7/10

Israelische Ministerin: Die USA weiß, dass Israel die Hamas vernichten will

„Es gibt keine andere Wahl, wenn man es mit einer Terrorgruppe zu tun hat, deren Ziel es ist, Israel zu vernichten“,

sagte die israelische Ministerimn Gila Gamiel, wie aus einem Artikel von Amelie Botbol  für Israel heute vom 28.04.2024 hervorgeht. Die Vernichtung der Hamas sei keine Frage des Ob, sondern des Wann und das wüssten auch Israels Verbündeten, teilt die israelischen Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Technologie am 25. April 2024 der JNS-Redaktion mit. Am Rande der Conservative Political Action Conference (CPAC) Hungary 2024 sagte sie:

„Alle unsere Freunde wissen das, sogar die Vereinigten Staaten, und es gibt keine andere Wahl, wenn wir es mit einer Terrorgruppe zu tun haben, deren Ziel es ist, Israel zu vernichten.“

Angriff auf Israel ging diesmal gut – was tun?

Israel wird von allen Seiten zur „Mäßigung“ aufgefordert, diese Woche erst wieder von unserer Ministerin des Äußersten. Dazu flog Annalena Baerbock schon wieder – klimaneutral? – nach Israel, um dem dortigen Kriegskabinett zu sagen, was es tun soll und was es keinesfalls tun darf. Es vergeht kaum ein Monat, in dem Baerbock nicht jenes Land heimsucht; dies war bereits ihr achter Besuch dort seit dem Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023. Was würde man wohl in Deutschland denken, wenn alle paar Wochen ein Vertreter der israelischen Regierung bei uns auftauchen würde, um seine Weisheiten und Belehrungen vom Stapel zu lassen?

Hisbollah-Angriff auf Israel fordert 18 Verletzte

Laut Akiva Van Koningsveld (Israel heute vom 18.04.2024) erklärte die iranische Terrorgruppe, dass sie einen kombinierten Angriff mit Lenkrakten und Drohnen gestartet habe. Bei dem Angriff am 18. April 2024 wurden 18 Menschen – die meisten davon israelische Soldaten – verletzt, als die Hisbollah vom Libanon aus ein Gemeindezentrum im Beduinendorf Arab al-Aramshe im westlich Galiläa angriff. Die Luftschutzsirenen in diesem Grenzdorf waren nicht aktiviert.

Die israelische Armee sagt: Israel wird Iran „zu einem Zeitpunkt und an einem Ort unserer Wahl“ angreifen

Auf der Basis eines Artikels von Israel Hayon schreibt die Israel heute-Redaktion am 17. April 2024, dass Israel auf den iranischen Luftangriff in der oben genannten Nacht, bei dem offenbar ein 10-jähriges Bedunienmädchen durch einen iranische Rakete schwer verletzt wurde, „zu einer Zeit und an einem Ort unserer Wahl“ reagieren werden“, wie Hagari am Tag der Meldung erklärte.

Lässt Trump Israel im Stich?

Diese Frage stellt sich Jonathan S. Tobin in einem Artikel für Israel heute vom 7.  April 2024. Dabei bezieht er sich auf ein Interview, dass der amerikanische Präsidentschaftskandidat Israel Hayom geben hat, darauf verweisend, dass der Ex-Präsident der israelfreundlichste in der Geschichte war. Doch nun sei eine Kontroverse entstanden, die durch eine seiner Äußerungen entstanden ist. Die fragliche Äußerung ist für einige ein Beweis dafür, dass Trumps persönliche Abneigung gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu seine Haltung gegenüber Israel beeinflusst hat.

Israels orwellscher Albtraum

Für die jüdische Welt sind das albtraumhafte, halluzinogene Zeiten. Israel bekämpft einen hydra-köpfigen, völkermörderischen Feind, der nicht nur 1.200 Frauen, Kinder und Männer abschlachtete und mehr als 240 Geiseln nahm, sondern auch vorhat solche Gräueltaten zu wiederholen, bis Israel vernichtet ist.

Der amerikanische Verrat an Israel

Erstaunlicherweise verfüttern die USA ihren belagerten Verbündeten an seine Feinde.

Wie manche von uns lange gefürchtet haben und jetzt unbestreitbar ist, kämpft Israel nicht in einem, sondern in zwei Verteidigungskriegen gegen einen heimtückischen Feind.

Volker Beck verhindert DIG-Auftritt von Netanyahu-Bruder in Berlin [Video]

Iddo Netanyahu, der Bruder des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin „Bibi“ Netanyahu, wollte auf einer Lesung seine auf deutsch neu erschienene Satire „Itamar K.“ vorstellen, angefangen in Berlin bei der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin. Er erlebte gleich einmal die Fänge des neudeutschen linksgrünen Mainstreams: nämlich eine Absage des lange zuvor festgemachten Termins durch die Intervention des DIG-Vorsitzenden Volker Beck (ehemaliger Grünen-MdB).

Die Welt sollte in Jerusalem vor Gericht stehen – oder lieber in Nürnberg?

Und Hamas-Terroristen, angefangen bei ihrem Führer Yahya Sinwar, sind nicht die einzigen, die in Jerusalem und vor der Geschichte vor Gericht gestellt werden sollten. Op-ed.

Nachdem Israel die Hamas im Gazastreifen besiegt, sollte es versuchen die Hamas-Terroristen vom 7. Oktober wie Eichmann in Jerusalem vor Gericht stellen?

Oder sollte ein solches Gerichtsverfahren „unparteiischer“ und passender scheinen, würde es in Nürnberg stattfinden?

War das Hamas-Massaker eine „Ablenkung“ für die Nuklearpolitik des Iran?

Wie Yaakov Lappin  am 21. März 2024 für Israel heute berichtet, erklärte der Brigadegeneral a.D. Professor Jacob Nagel, ehemaliger nationaler Sicherheitsberater des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu und ehemaliger Leiter des israelischen Nationalen Sicherheitsrates, derzeit leitender Mitarbeiter der Foundation for Defense of Democracies und Professor am Technion-Israel Institute of Technology in Haifa, gegenüber JNS, dass Israel auf die Möglichkeit vorbereitet sein müsse, hochintensive Angriffe auf die Hisbollah im Libanon und das Atomprogramm des Iran gleichzeitig durchzuführen.

Sorry, aber es gibt keine Zweistaaten-Lösung

So zu tun, als gäbe es einen Deal, den man mit der Palästinenserführung aushandeln kann, öffnet nur die Türen für einen weiteren 7. Oktober. Die Israelis lassen sich nicht zum Narren halten.

Experten über UNRWA-Ermittlungen: Die Geschichte zeigt, dass die UNO unfähig ist sich selbst zu untersuchen

Jerusalem – Ein UNO-Plan, gegen die 12 Mitarbeiter der der United Nations Relief and Works Agency wegen Teilnahme am Massaker der Hamas an 1.200 Menschen im Oktober beteiligt gewesen zu sein, darunter den Mord an mehr als 30 Amerikanern, zu ermitteln, hatte einen schwierigen Start, weil die Recherchen mutmaßlich durch große Inkompetenz, israelfeindliche Einseitigkeit und Korruption beeinträchtigt sind.

Professor aus Berkeley drängt bei Veranstaltung in Deutschland auf Auflösung Israels, löst Empörung aus

„Die Vorstellung, dass heutzutage eine in Deutschland einberufene Konferenz einen Redner auftreten lassen würde, der fordert Israel aufzulösen und das Judentum als Religion für eine jüdische Diaspora zu hinterlassen, ist empörend.“

Eine Reihe bösartiger Ausbrüche von Antisemitismus an der Universität Tübingen, darunter ein Aufruf eines Akademikers der University of California Berkeley, Israel zu liquidieren, triggerte Reaktionen von Experten für Judenhass.

Israel begeht keinen Völkermord – die Hamas aber sehr wohl

Als 2023 zu Ende ging, beschloss Südafrika eine Klage beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag einzureichen, in der es absurderweise Israel beschuldigte im Gazastreifen einen Völkermord zu verüben.

Das Verbrechen des Völkermords, 1944 vom polnisch-jüdischen Juristen Raphael Lemkin geprägt, um die systematische Auslöschung der Juden durch die Nazis zu beschreiben, ist einer der schlimmsten Vorwürfe, die im Völkerrecht erhoben werden können. Heute gibt es in Artikel II der Genfer Konvention von 1948 eine sehr konkrete Definition: Völkermord bedeutet Handlungen zu begehen, zu denen Töten gehört, mit denen beabsichtigt wird eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als Ganzes oder in Teilen zu vernichten.

UNRWA-Lehrer feiern Hamas-Massaker auf Telegram

Eine schockierende Enthüllung von UN Watch offenbart, dass eine Telegram-Gruppe von 3.000 UNRWA-Lehrern in Gaza voller Beiträge ist, die das Massaker der Hamas am 7. Oktober feiern und zur Gewalt aufrufen.

Nach oben scrollen