August 2025

Der falsche Druck

Der Fehler in dieser Strategie ist offenkundig: Nicht auf Israel muss Druck ausgeübt werden – sondern auf die Hamas, und dieser Druck muss aus der arabischen Welt kommen, nicht nur aus Europa. Am 30. Juli 2025 unternahmen die arabischen Staaten einen lange überfälligen, aber willkommenen Schritt: Sie riefen die Hamas öffentlich dazu auf sich zu entwaffnen und die Obrigkeit an die palästinensische Autonomiebehörde abzugeben. Das war ein Novum in der regionalen Einheit gegen die Hamas.

Merz in Händen der wohlstandsverwahrlosten antisemitischen Bagage

Ein Kanzler, mit einem Wissen um die Shoa hätte die Waffenlieferungen an Israel ausweiten können, es sogar müssen. Erinnern ihn die Bilder der ausgemergelten deutsch-jüdischen Geiseln unter der Erde Gazas an irgendetwas? – fragt Frank Wahlig in seinem Kontrafunk-Kommentar des Tages.

Nächste Katastrophe für Merz & Co.: Kriegsende in der Ukraine!

Wie wollen Merz & Co Aufrüstung, Wehrpflicht und neue US-Raketen in Deutschland noch überzeugend begründen, wenn nach einem zu erhoffenden Friedensschluss der Großmächte Moskau schon sehr bald belastbare Nichtangriffsverträge auch der Berliner Koalition anbieten wird?

Der Gegenteiler

Im Januar gab der damalige Kanzlerkandidat der CDU/CSU dies hier von sich:

Herr Merz, stecken Sie sich das…

Wer Israel Waffen verweigert, wenn es konsequent die Hamas bekämpft, kann nicht behaupten für Israel einzutreten. Der hilft den Terroristen! Nichts anderes!

Wer sagt, die Hamas müsse entwaffnet werden, kann nicht hingehen und denen, die das tun (wollen), die Mittel dazu verweigern!

Statt Brosius-Gersdorf: Kommt jetzt Fischer-Lescano? [Video]

Wie erwartet zieht Frauke Brosius-Gersdorf ihr Kandidatur als Verfassungsrichterin zurück. Doch das ganze drohende Elend ist damit noch lange nicht ausgestanden. Weiterhin droht eine Kandidatur der nicht weniger problematischen Ann-Katrin Kaufhold. Und für die Doppelnamendame könnte nun ein Doppelnamen-Herr – von der allmächtigen SPD und sicher auch der Linkspartei gewollt – in den Ring steigen: Andreas Fischer-Lescano.

Netanyahu kündigt an: Israel will Gaza kontrollieren – bis arabische Kräfte übernehmen können

„Vorübergehend, aber kompromisslos“

Es ist ein Satz, der in seiner Klarheit fast brutal wirkt – und doch genau das ausspricht, was viele in Israel längst denken: Gaza kann nicht länger sich selbst überlassen bleiben. Premierminister Benjamin Netanyahu hat nun erstmals öffentlich erklärt, dass Israel die Kontrolle über den Gazastreifen vorübergehend übernehmen will – um ihn später, so der Plan, in die Hände arabischer Akteure zu legen.

Wissenschaftsmagazin wirft Frage nach Kometentreffer vor 12.800 Jahren auf

Viele Gastautoren und Autoren dieses Portals (u.a. auch unser verstorbener langjährigen Chefredakteur Bernhard Beier und ich selbst) vertreten die Ansicht, dass der Untergang von Atlantis letztlich auf den Absturz eines großen Himmelskörpers (Asteroid oder Komet) zurückzuführen ist. Dabei wird meist an einen Zeitraum zwischen grob 10.500 Jahren v. Chr. bis etwa 8.500 vor Chr. gedacht. Wissenschaftler lehnten – die einstige Existenz von Atlantis sowieso – aber auch den Einsturz eines Himmelskörpers in diesem Zeitraum mehrheitlich ab.

Deutsches Rentensystem ist teils rücksichtslos

Leserzuschriften und Foreneinträge zu meinem letzten Ansage!-Artikel  waren durchsetzt von Häme über meinen persönlich erlebten finanziellen Windkraft-Flop – bis hin zu der Unterstellung, ich als Autor wisse nicht, wovon ich schreibe. Dabei offenbarten einige der Kommentarschreiber ein erstaunliches Unwissen; einer schrieb etwa: „Rente: das ist natürlich vollkommener Quatsch, das(s) nach 47 Beitragsjahren noch ein Abschlag abgezogen wird.“ Eine solche Zuschrift unterstellt nicht nur dem Autor, sondern auch Ansage! zu Unrecht, dass die hier zu Wort kommenden Stimmen Fake-News in die Welt setzen. Deshalb nachfolgend eine kleine Nachhilfe. Deutschland scheint das einzige Land zu sein, in dem die Beitragsjahre für Rentenabschläge beim Rentenzugang keine Rolle spielen. Leider ist dazu im Internet kein Vergleich zu finden. Dafür stieß ich jedoch auf diese aufschlussreiche Quelle. Für die Abschläge betreffs Höhe des Rentenanspruchs ist in Deutschland tatsächlich nur das Rentenzugangsalter, die sogenannte Regelaltersgrenze maßgebend, nicht die Beitragsjahre.

Nach oben scrollen