(zum Beitragsbild oben: Die Buga-Sphäre nach https://follow.it/mail/newspaper/jIIGqbgB1iUqqbz69yNFQQ8wE549_9fD)
- von Roland M. Horn
Vor einiger Zeit wurde auf diesem Blog über die Buga-Sphäre informiert, die im März 2025 in der der Nähe der Stadt Buga, Kolumbien, abstürzte. Bei diesem Objekt handelt es sich um eine vollkommen glatte Kugel, die, wie UFO Sightings Hotspot am 7. August 2025 berichtet, eine Reihe von Enthüllungen ausgelöst habe, „die die Geschichte der Menschheit neu schreiben könnten“. Die Kugel wiegt lediglich zwei Kilogramm, sichtbare Nähte, Verbindungsstellen oder Schweißnähte enthält das Objekt nicht. Die Shäre fühle sich eiskalt an. Anzeichen für der Wissenschaft bekannte herkömmliche Antriebs- oder Fertigungsmethoden, sind an dem Objekt nicht zu sehen.
Stattdessen ist dessen Oberfläche mit komplizierten Markierungen, die, wie UFO Sightings Hotspot schreibt, den Symbolen aus dem alten Mesopotamien und anderen Zivilisationen, die durch Ozeane und Jahrtausende voneinander getrennt sind, „unheimlich ähnlich“ sind, versehen.
Der Autor der Seite verweist auf eine KI-gestützte Analyse, die nahelegt, dass die Glyphen tiefgründige Themen, wie Einheit, Transformation und die Ursprünge des Bewusstseins behandeln – Konzepte, die sich im Rahmen der „Standardphysik“ nicht ohne Weiteres miteinander verbinden ließen.
UFO Sightings Hotspot lässt verlauten:
„Fortschrittliche Scans haben verborgene innere Strukturen und einen ungewöhnlich dichten Kern offenbart. Noch beunruhigender ist, dass Forscher festgestellt haben, dass die Kugel sehr niederfrequente (VLF) und niederfrequente (LF) Radiowellen aussendet – Signale, die Hunderte von Kilometern über das Gelände und weit über den Horizont hinaus übertragen werden können und häufig in der Navigation, Kommunikation und präzisen Zeitsynchronisation verwendet werden.“
Der Autor spricht Gerüchte über die Entdeckung einer zweiten Kugel, die noch älter sein soll, an. Sie soll still und leise in einer vergessenen Museumssammlung aufbewahrt werden.
Die Glyphen auf der Buga-Kugel begännen sich unterdessen langsam zu verändern und etwas nachzubilden, das manche für Koordinaten halten,die auf abgelegene und geheimnisvolle Orte hinwiesen, wie tief im Amazongebiet, entlang der Ufer des Titicacasees und im Hochland von Peru.
So stellt der Autor der Seite die Frage:
„Handelt es sich nur um einen ausgeklügelten Schwindel oder sind diese Kugeln Fragmente eines verborgenen planetarischen Netzwerks, und wenn ja … was passiert, wenn es erwacht?“