Gaza-Stadt

Aufstand gegen Hamas – Gaza versinkt nach der Feuerpause im Chaos

Nach Beginn der Feuerpause meldet Gaza neue Gewalt. Lokale Milizen und Clans liefern sich Gefechte mit der Hamas. Laut palästinensischen Quellen herrscht in weiten Teilen des Küstenstreifens Sicherheitschaos – das Regime der Islamisten beginnt zu bröckeln.

Der Schlüssel zur Einnahme von Gaza-Stadt

Viele bezweifeln den Sinn der IDF-Offensive in Gaza-Stadt, aber es ist wichtig, dass verstanden wird, dass Risiken Teil des Krieges sind. Dennoch ist die Operation von strategischer Bedeutung für Israels nationale Sicherheit.

Neuer Schlag gegen Hamas: IDF zerstört Hochhaus in Gaza und ruft Bevölkerung zur Flucht auf

Die israelische Armee setzt ihre Offensive in Gaza mit Nachdruck fort: Am Samstag wurde ein weiteres Hochhaus in der Stadt Gaza gezielt zerstört, nachdem dort militärische Strukturen der Hamas identifiziert worden waren. Zuvor hatte die IDF die Bewohner über Lautsprecherdurchsagen und Flugblätter gewarnt und erneut zur Flucht in das humanitäre Gebiet von al-Mawasi aufgerufen. Nach Angaben des Militärs haben inzwischen mehr als 250.000 Menschen die Stadt verlassen.

Iran bleibt Bedrohung – Israel muss auf neue Angriffe gefasst sein

Trotz schwerer Schläge gegen Teherans Atomprogramm bleibt die Gefahr durch Iran und seine Stellvertreter bestehen. Sicherheitsexperte Yaron Buskila warnt: Angriffe aus dem Jemen, Anschläge im Ausland und weitere militärische Aktionen sind zu erwarten.

Netanyahu genehmigt Angriff auf Gaza-Stadt – Geiselverhandlungen laufen an

Israel stellt die Weichen für eine entscheidende Operation: Premierminister Benjamin Netanyahu hat die IDF angewiesen, Gaza-Stadt einzunehmen und Hamas militärisch zu zerschlagen. Zugleich sollen Gespräche über die Freilassung aller Geiseln beginnen – doch nur zu israelischen Bedingungen.

UNO senkt Hunger-Maßstab – und liefert Munition für die Dämonisierung Israels

Die Änderung kam leise, aber mit großer Wirkung: Der IPC-Hungerindex, das international maßgebliche Instrument zur Messung von Hungersnöten, hat seine Kriterien so angepasst, dass Gaza nun als „von Hunger betroffen“ gilt – obwohl die bisherigen Standards das nicht hergegeben hätten. Das Resultat: ein weltweites Narrativ, das Israel zum Schuldigen macht.

Gaza nach dem Krieg: Drei Szenarien – und kein leichter Weg

Die israelische Armee hat in Gaza fast alle militärischen Ziele erreicht. Doch was kommt danach? Generalstabschef Eyal Zamir präsentiert drei denkbare Wege – jeder von ihnen voller Risiken, moralischer Dilemmata und strategischer Konsequenzen.

Terroristen in einer Schule zu verstecken ist eine grundlegende Strategie von PA und Hamas

Vor mehreren Tagen führte das israelische Militär einen Luftangriff auf ein Kommandozentrum von Hamas und Islamischem Jihad durch, das sich innerhalb der Taba’een-Schule in Gaza-Stadt befand. Die Hamas behauptete anfangs, bei dem Angriff seien mehr 90 Menschen getötet worden. Nachdem aber die IDF allerdings ein Bild von 19 dort getöteten Terroriten postete, revidierte die Hamas ihre zahlen und sagte, dass nur 40 getötet worden waren. Daraufhin führte Israel die Namen von 38 getöteten Terroristen an. Aller Wahrscheinlichkeit nach gab es keine zivilen Opfer.

Das ändert die Tatsache nicht, dass die Hamas seit Jahren mit der Verwendung von menschlichen Schutzschilden prahlt. Die Vertreter der Organisation sind stolz darauf, dass die Palästinenser „einen menschlichen Schutzschild aus Frauen, Kindern, Alten und den Jihad-Kämpfern geschaffen“ haben:

Nach oben scrollen