Teheran

Operation „Gipfel des Feuers“: Israel trifft Hamas-Führung mitten in Doha

Ein kurzer Moment, wenige Minuten, reichte aus, um die strategische Spitze der Hamas ins Visier zu nehmen. In einer gemeinsamen Operation von IDF und Shin Bet wurde in der katarischen Hauptstadt Doha ein Treffen hochrangiger Hamas-Funktionäre angegriffen. Das Ziel: jene Köpfe, die für unzählige Angriffe, Terroranschläge und die Planung des Krieges gegen Israel verantwortlich sind.

Iran nach dem Krieg: Angst, Wut und das Verschwinden der Vergangenheit

Zwei Monate nach dem Ende des Krieges mit Israel herrscht in Iran eine Atmosphäre der Unsicherheit, des Misstrauens und der latenten Panik. Die militärischen Angriffe, die das Land während des Konflikts schwer erschütterten, haben nicht nur Infrastruktur und Verteidigungssysteme zerstört, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die eigene Sicherheit nachhaltig erschüttert.

Deutschland versagt beim Schutz iranischer Dissidenten vor Regime-Gewalt

Regimefeindliche Demonstranten behaupten sich gegen Khamenei-Anhänger

Ende Juli leistete eine Gruppe Deutsch-Iraner Widerstand gegen Aktivisten für die Islamische Republik, die die Wiederöffnung des Islamischen Zentrums Hamburg und der Blauen Moschee forderten – Institutionen, die vom Obersten Revolutionsführer Ali Kahmenei kontrolliert wurden, bevor die deutsche Regierung sie schloss.

Israel greift Irans Atomprogramm an (Videos)

Wie (u. a.) die Israel heute Redaktion (nach JNS) am 13. Juni 2025 berichet, griffen am frühen Morgen des 13. Juni 2025 duzende israelische Kampfjets zahlreiche Ziele in Teheran an. Darunter befanden sich auch militärische sowie nukleare Anlagen. Die IDF erklärte, dass es sich um einen „präventiven, präzisen und kombinierten Offensivschlag“ gegen das iranische Atomprogramm handelte.

Nach oben scrollen