Netanjahus Dilemma: Wie lange kann Israel noch warten, bis es den Iran angreift?
Ein Angriff auf Irans Atomanlagen war greifbar nah – aber Netanjahu zögerte.
Ein Angriff auf Irans Atomanlagen war greifbar nah – aber Netanjahu zögerte.
Jahrelang führte Netanyahu verdeckte Operationen gegen Teherans Nuklearpläne. Als Israel endlich zuschlagen wollte, zog Trump die Reißleine – mit Folgen für die ganze Region.
Die IDF meldet militärische Erfolge im Kampf gegen Hamas – doch das langfristige Konzept liegt in den Händen der Politik.
Der Pandemievertrag, mit dem die Weltgesundheitsorganisation WHO sich quasi-diktatorische Macht sichern will, um nach Belieben „Gesundheitsnotstände“ und dann die faktische Macht in den betroffenen Ländern übernehmen zu können, nimmt offenbar endgültig Gestalt an. Gastbeitrag von Alexander Schwarz.
Der Internationale Gerichtshof rügt Südafrika – Israel gewinnt Zeit, um sich gegen schwere Vorwürfe zu verteidigen.
Ein kürzlich freigegebenes Dokument ist viral gegangen, nachdem es auf die Website der US-amerikanischen Central Intelligence Agency (CIA) hochgeladen wurde.
Das Thema Außerirdische und UFOs hat schon seit langem die Fantasie von Millionen Menschen beflügelt.
Von dem steten Strom an Lügen der palästinensischen Autonomiebehörde ist die absurdeste wahrscheinlich die Behauptung eine 6.000 Jahre alte Nation zu sein; einhergehend mit der Leugnung von tausenden Jahren jüdischer Geschichte. Diese aktuelle Karikatur, erschienen auf einer offiziellen Fatah-Website, untermauert die Lüge.
Der Hürther AfD-Ratsherr Norbert Raatz wurde kurz vor Weihnachten durch den SPD-Mann Lukas Gottschalk brutal angegriffen. Nun hat ein Gericht entschieden, dass das Opfer bezahlen muss.
Zehn große US-Judenorganisationen stellen sich gegen Trumps Politik – sie werfen ihm vor, Antisemitismus zu instrumentalisieren und die Demokratie zu gefährden.
Ein ungewöhnliches Lichtpaar erschien am Samstagabend über Westtexas und löste eine Online-Debatte über dessen Ursprung aus. Videos, die sich in den sozialen Medien verbreiteten , zeigen einen leuchtend weißen Punkt, der sich horizontal bewegt, vor dem ein leuchtender Ring hervorbricht.
Während Israel auf die Freilassung weiterer Geiseln drängt, nutzt die Terrororganisation Hamas die Gespräche für politische Erpressung
Ein Autofahrer in Cancún staunte nicht schlecht, als er ein seltsames rotes UFO sah, das den Nachthimmel über der mexikanischen Stadt erleuchtete.
Einem lokalen Medienbericht zufolge ereignete sich die kuriose Sichtung in den frühen Morgenstunden des 1. April, als der namentlich nicht genannte Fahrer im Stau stand. Während er auf die Weiterfahrt wartete, ließ der Mann seinen Blick schweifen und war verblüfft, als er das ziemlich große, leuchtende Objekt am Horizont bemerkte
Gezielte Operationen der 188. Panzerbrigade – Hamas verliert Tunnel, Waffen und Kontrolle in Südgaza
Die israelische Armee hat ihre Bodenoffensive im Gazastreifen weiter verschärft. Besonders im Fokus steht dabei die Stadt Rafah, im Süden des Küstenstreifens. Wie die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) am Sonntag mitteilten, hat die 188. Spezialeinheit bei gezielten Operationen in Rafah Dutzende Terroristen getötet.
Die SPD-Politikerin Saskia Esken vergleicht – um ihre antidemokratische Agenda zu verteidigen – bei ZIB2 die AfD wörtlich mit Hitlers Propagandaminister Goebbels. Und das in den Hauptnachrichten des österreichischen Fernsehens. Auch auf irritierte Nachfrage des Moderators sagt sie noch einmal „Ja“.
Wie der israelische Journalist Itamar Eichner am 11. April 2025 berichtet, hat US-Präsident Donald Trump der Islamischen Republik Iran ein striktes Ultimatum gestellt.
Zunächst weist Eichner darauf hin, dass die USA und der Iran am Tag nach der Meldung (also heute) im Sultanat Oman am Persischen Golf direkte Gespräche aufnehmen wollen. Dort soll der US-Gesandte Steve Wittkoff mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi zusammentreffen.
… und er müsste eigentlich für Aufruhr sorgen: „Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt.“ So Gerd Buurmann in unserem Tweet des Tages
Gestern haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag für die nächste Bundesregierung vorgestellt. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ wurde ein 146 Seiten starkes Papier zusammengezimmert, das sich als Beruhigungspille für jene CDU/CSU-Wähler liest, die sich einen klaren Bruch mit der desaströsen Ampel-Politik gewünscht hatten.
Zum jüdischen Pessach-Fest ruft Premierminister Netanjahu sein Volk zur Einheit auf – und erinnert eindringlich an die Geiseln, Gefallenen und Verwundeten.
Wie von David Isaac am 10. April 2025 nach JNS berichtet, sagte US-Präsident Donald Trump am Tag vor der Meldung, dass die militärische Option für den Fall, dass der Iran in den kommenden Gesprächen keine Einigung mit den USA über sein Atomprogramm erzielt, weiter auf dem Tisch blieben und: Dass Israel „sehr stark involviert“ sein würde.
Am Mittwoch trafen sich Delegationen beider Länder in Aserbaidschan, um über ein sogenanntes „Deconfliction“-System zu verhandeln – ein Mechanismus, der verhindern soll, dass ihre militärischen Operationen in Syrien zu unbeabsichtigten Zusammenstößen führen. Doch die Gespräche, die unter der Leitung von Israels Nationalem Sicherheitsberater Tzachi Hanegbi und mit Beteiligung hochrangiger Verteidigungs- und Sicherheitsvertreter stattfanden, machten eines deutlich: Israel lässt keinen Spielraum, wenn es um türkische Ambitionen in Syrien geht.
Union und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Alle Interessen der Unionswähler hat Merz an die SPD und
Elf Terroristen, die an den Massakern vom 7. Oktober 2023 beteiligt waren, wurden von Israels Sicherheitskräften gezielt eliminiert – darunter Mörder, Entführer und Propagandisten.
***Um Missverständnisse zu vermeiden: Dies ist eine satirische Montage. Merz hat bisher nie solch ein Schild hochgehalten***
Noch diese Woche dürften die Koalitionsverhandlungen für die neue Merz-Regierung abgeschlossen sein. Zuletzt kam wieder ein neues Detail ans Licht: Man plant offenbar einen neuen Geheimdienst, der sich gegen oppositionelle Medien richten soll. Das passt zum aktuellen Urteil gegen den Chefredakteur des Deutschland-Kuriers. Gastbeitrag von Thomas Oysmüller.
Versteckt unter Schulgebäude – wie die Terrororganisation Israels Vertrauen erneut missbraucht
US-Präsident Donald Trump hat am Dienstagabend überraschend angekündigt, die erst vergangene Woche verkündeten weltweiten Strafzölle für einen Zeitraum von 90 Tagen auszusetzen. Die Entscheidung kam nach Angaben des Weißen Hauses als Reaktion auf intensive diplomatische Kontakte mit über 75 Staaten, darunter auch enge wirtschaftliche Partner der Vereinigten Staaten.