Hamas

Hamas kündigt Ablehnung von Trumps Plan an

Ein hoher Hamas-Funktionär erklärte gegenüber der BBC, die Terrororganisation werde den in Washington vorgestellten Plan zur Beendigung des Krieges voraussichtlich zurückweisen. Präsident Donald Trump hatte das Konzept gemeinsam mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu präsentiert.

Smotrich kritisiert Netanyahus Zustimmung zu Trumps Plan

Nach der gemeinsamen Erklärung von Donald Trump und Benjamin Netanyahu zum US-Friedensplan wächst der Druck innerhalb der Koalition. Finanzminister Smotrich spricht von Fehlern – doch die zentrale Frage bleibt die Rückkehr der Geiseln.

Der Fantasiestaat „Palästina“

Es wird Zeit, dass die USA und die jüdische Welt anfangen ihren angeblichen Helden die Daumenschrauben anzulegen.

In seiner mitreißenden Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in dieser Woche, in der er den Mitgliedsstaaten eine unangenehme Wahrheit nach der anderen an den Kopf warf, erklärte US-Präsident Donald Trump dem Weltgremium selbst, es sei nutzlos. Anstatt Kriege zu beenden und Leben zu retten, produziere es nur leere Worte, sagte er.

680.000 Tote im Gazastreifen?

Soziale Medien verschlingen unsinnige Analyse

Die neueste israelfeindliche Verleumdung, die sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien verbreitet, ist die Behauptung, im Gazastreifen seien während der beinahe zwei Jahre Krieg zwischen Israel und der Hamas 680.000 Menschen getötet worden, einschließlich 380.000 Kinder unter 5 Jahren.

Microsoft kappt Cloud-Dienste für Israels Verteidigungsministerium

Microsoft hat bestätigt, mehrere Cloud- und KI-Dienste des israelischen Verteidigungsministeriums (IMOD) deaktiviert zu haben. Vorausgegangen war eine interne Überprüfung nach Medienberichten, wonach die israelische Armee Microsofts Plattform Azure genutzt haben soll, um große Mengen von Telefonaufzeichnungen aus Gaza und Judäa und Samaria zu speichern.

Trump setzt Erdogan unter Druck: „Wir müssen den Krieg in Gaza beenden“

Donald Trump tritt auf der Weltbühne wie gewohnt als Dealmaker auf – diesmal mit Blick auf den Krieg in Gaza. Bei einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Rande der UN-Vollversammlung erklärte der US-Präsident, er sei „nah an einer Vereinbarung“. Israel, so Trump, wisse genau, was er verlange: die Rückgabe aller Geiseln und ein Fahrplan zum Ende der Kämpfe.

Flottille der Vorwürfe: Wie Aktivisten Israel mit Propaganda attackieren

Die „Global Sumud Flotilla“ ist mehr Schein als Substanz. Unter dem Deckmantel der Hilfe reisen Hunderte Aktivisten aus 44 Ländern, die in der Öffentlichkeit Bilder und Schlagzeilen suchen, nicht sichere Versorgungskorridore. Israel bot an, in Ashkelon anzulegen und die Güter kontrolliert über etablierte Kanäle zu transportieren — ein Angebot, das die Organisatoren ablehnten. Warum? Weil es nicht um Wirksamkeit geht, sondern um Wirkung: Direkt vor der Küste Gazas zu sein, erzeugt provozierende Bilder, die ein einfaches Narrativ bedienen: Israel als Aggressor, Gaza als Opfer.

Vierzig Akteure mit Einheitsmeinung gegen eine freie Messe

Die jüngsten Entgleisungen linker Journalisten, Politiker und sonstiger Aktivisten nach der Ermordung von Charlie Kirk zeigen, dass freie Meinungsäußerung, zu der Rede und Gegenrede gehören, in Deutschland nicht mehr existiert. An Debatte sind diejenigen, die bunt, tolerant und für eine offene Gesellschaft zu sein behaupten, nicht interessiert.

Antwort aus Israel an den französischen Präsidenten

Lieber Emmanuel Macron

Sie haben erklärt, dass „die Anerkennung eines palästinensischen Staates der beste Weg ist, die Hamas zu isolieren“.

Als Antwort darauf möchte ich Ihnen eine Geschichte erzählen. Ich habe das Gefühl, dass Sie diese noch nie gehört haben:

Trump legt Arabischen Führern US-Plan für Gaza-Krieg vor

Zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt stellt Präsident Donald Trump arabischen und muslimischen Staats- und Regierungschefs die Grundzüge seiner US-Strategie zum Ende des Gaza-Krieges vor. Der Plan: Freilassung aller Geiseln, Waffenstillstand, israelischer Rückzug – und ein „Tag danach“ ohne Hamas. Doch in Jerusalem ist klar: Nicht jede Bedingung wird Israel gefallen.

Der Schlüssel zur Einnahme von Gaza-Stadt

Viele bezweifeln den Sinn der IDF-Offensive in Gaza-Stadt, aber es ist wichtig, dass verstanden wird, dass Risiken Teil des Krieges sind. Dennoch ist die Operation von strategischer Bedeutung für Israels nationale Sicherheit.

Netanjahu fordert US-Druck auf Ägypten wegen möglicher Vertragsbrüche

Israels Sorge wächst: Ägypten baut im Sinai militärische Strukturen auf, die nach Ansicht Jerusalems den Friedensvertrag verletzen könnten. Ministerpräsident Netanjahu bittet nun die USA um Einmischung – ein diplomatisches Signal, das zeigt, wie brisant die Lage geworden ist.

Nach oben scrollen