Nazis

680.000 Tote im Gazastreifen?

Soziale Medien verschlingen unsinnige Analyse

Die neueste israelfeindliche Verleumdung, die sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien verbreitet, ist die Behauptung, im Gazastreifen seien während der beinahe zwei Jahre Krieg zwischen Israel und der Hamas 680.000 Menschen getötet worden, einschließlich 380.000 Kinder unter 5 Jahren.

Hitler: Antikatholisch, Juden hassend und Bewunderer des Islam

Historikern ist die Tatsache seit langem geläufig, aber der normale Durchschnitts-Europäer soll davon nichts wissen: Hitler war nicht nur links, sondern auch ein katholikenhassender Bewunderer des Islams: für ihn eine kriegerische, „kampftaugliche“ Religion, die er auch aufgrund ihres Antisemitismus dem Christentum überlegen fand.

Wie die Ukraine den Nazi Bandera anbetet

Dieser Deutsche ist durch die Ukraine gereist. Er beschreibt, wie sektenhaft die Bevölkerung den Nazi Stepan Bandera verehrt: überall hängt seine Flagge und wenn ein Auto mit rot-schwarzer Flagge durch die Straßen fährt, bleiben alle stehen und knien sich sogar hin. Gehirnwäsche

Der Kampf „gegen rechts“ zerstört die Demokratie

Das berühmt-berüchtigte Sommerloch wird es in diesem „Höllensommer“ nicht geben. Während die Bürger die nasseste Dürre seit 120.000 Jahren erleben und die Wissenschaft festgestellt hat, dass man auch bei 20 °C den Hitzetod sterben kann, prasseln auch auf anderen Gebieten immer neue Meldungen auf die Bürger nieder. Zum Beispiel über den mit Steuergeld kräftig gefütterten Kampf „gegen rechts“. Da wird das Sommerinterview der Oppositionsführerin Alice Weidel vom Zentrum für politische Blödheit und Omis „gegen rechts“ mit einem Dauerlärm gestört, was nur mit stiller Komplizenschaft der Polizei und des Senders geschehen konnte. Die ARD war sich so sicher, einen Coup gelandet zu haben, dass sie, bevor das Interview auf Sendung ging, die Hintergrundgeräusche nicht nur nicht löschte, sondern womöglich noch verstärkte. Die Sache ging so nach hinten los, dass es tagelange Bemühungen in den meinungsmachenden Medien erforderte, vom Schaden abzulenken. Zum Teil ist er noch vergrößert worden durch die wiederholte Behauptung, man wolle die AfD doch inhaltlich stellen, was die sofortige Frage aufwarf, warum man das nicht schon längst tut.

Heuchelei und zweierlei Maß zum Massaker an den Drusen

Die Scheinheiligkeit, zweierlei Maß und Niedertracht sind grenzenlos.

Syrische Regierungskräfte verübten diese Woche ein viertägiges Massaker an der drusischen Minderheit in  Suwayda, einer Drusenstadt im südlichen Syrien. Schätzungsweise 300 Drusen wurden bei einer Reihe barbarischer Gräuel abgeschlachtet, die von Truppen begangen wurden, die dem neuen syrischen Präsidenten Abu Mohammed al-Julani treu ergeben sind.

Judenhass ist Krieg gegen Gott

assen Sie uns Klartext reden, ohne Parolen und Meinungsmache.

Das jüdische Volk ist nicht einfach nur eine weitere Ethnie oder Religion. Wir sind etwas Tiefergehendes. Etwas Beständigeres. Wir sind die physische Verkörperung der Wahrheit Gottes in dieser Welt.

Wir sind das auserwählte Volk, nicht weil wir irgendwie besser sind als andere, sondern weil wir aus einem bestimmten Grund auserwählt wurden.

Keine weiteren Deals mit dem Teufel: Totaler Sieg im Gazastreifen – jetzt

Einmal mehr hat Israel einer unmoralischen Geisel-Vereinbarung zugestimmt, die nicht alle unsere Geiseln befreit, die Hamas nicht zerstört und tatsächlich dem Islamonazi-Feind im Gazastreifen gestattet sich neu zu gruppieren und seinen Zugriff auf die Bevölkerung des Gazastreifens zu festigen.

Konklave: Diese Kardinäle stehen für einen hoffnungsvollen Neuanfang

Mit dem Ruf „Extra omnes“ ziehen sich heute 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle ins „Konklave“ zurück, um einen neuen Papst zu wählen. Die Spekulationen und Beratungen hinter den Kulissen haben freilich schon Monate vor dem Tod von Franziskus begonnen. Unter den praktizierenden Katholiken und bei vielen „konservativen“ Geistlichen gelten derzeit drei Kardinäle als Wunschkandidaten.

„Slava Ukraini!“ – Baerbock wegen Verwendung des Faschistengrußes angezeigt

Der renommierte Kölner Rechtsanwalt und Aktivist Markus Haintz hat Noch-Außenministerin Annalena Baerbock bei der Staatsanwaltschaft Berlin angezeigt. Anlass dafür war deren Stellungnahme zur Lage in der Ukraine sowie zur europäischen Sicherheit, den sie mit dem faschistischen Gruß „Slava Ukraini“ beendete.

Zitate

Ich hadere mit dem Schicksal, Deutsche zu sein. Zu diesem Volk von hartherzigen Opportunisten zu gehören, die aus Auschwitz eine Dauerwurst machen, die scheibchenweise im Wahlkampf verbraten wird. Ich weiß – es sind nicht alle so. Liebe und Dank an die stille Mehrheit.
Lila R, X/twitter, 27.01.25 angesichts dessen, was am internationalen Holocaust-Gedenktag in Deutschland so abgesondert wird.

Wieso sieht man auf den Demos „gegen Rechts“ eigentlich kaum bis gar keine Migranten?
Aysi, X/twitter, 26.01.25

Schämen sich die Altparteien eigentlich nicht?

Die Abgrenzung der Altparteien, der Grünen,  Linken und des BSW von der AfD hat fast krankhafte Züge angenommen. Die Berliner Mauer wurde als „Brandmauer“ neu errichtet. Und die Massenaufmärsche der Gutmenschen, die wegen ihres „Haltung Zeigens” oft militant ungehalten sind, geben Rätsel auf. Sie trauern nicht um die Gewaltopfer im Land, sondern sie rufen auf zum letzten Gefecht „gegen rechts“ – was all jene sind, die nicht so links sind wie sie selbst. Dazu zählt dann die übergroße Mehrheit der Bevölkerung mit ihren Parteien, insbesondere die AfD. Sogar die CDU wird inzwischen als „faschistisch“ gebrandmarkt. Doch wenn es gegen die AfD geht, sind sich alle einig, diese sei „gesichert rechtsextrem“. Ein Landesvorsitzender namens Björn Höcke dürfe ja sogar tatsächlich als „Faschist“ bezeichnet werden, triumphieren sie; das habe ein Verwaltungsgericht erlaubt (namentlich in Meiningen, das man auf der Landkarte mit der Lupe suchen muss). Doch dieses Gericht hat nicht etwa befunden, dass Höcke ein Faschist ist, sondern nur, dass er so bezeichnet werden dürfe. So wie man den Papst als egal was bezeichnen darf, oder den CDU-Donnerwetter-Kiesewetter als Friedensengel.

Retter in dunkler Zeit

Heute wird wieder an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee gedacht. Politiker und Institgen dabei den Slogan „We remember“ als Bekenntnis vor sich her, er wurde auch ans Brandenburger Tor projiziert.

Ein paar wichtige Widerworte zu den offiziellen Gedenk-Stellungnahmen

Da unser Land am Jahrestag der Auschwitz-Befreiung zu schwülstigen Worten und bedeutungslosen Schwüren neigt, hier einige klare Worte ohne Pathos:

1. Der einzige Grund, warum es Auschwitz tatsächlich „Nie wieder!“ geben wird, ist die jüdische Atombombe.

2. Die Juden, die im Holocaust ermordet wurden, können wir nicht mehr schützen. Schützen können wir nur Juden, die heute in Deutschland leben. Die größte Bedrohung für sie ist die islamistische Migration. Darauf gibt es keine politische Antwort.

3.

Ein echtes Waffenstillstandsabkommen muss die Vernichtung der Hamas sicherstellen

„Bring them home“ [holt sie nach Hause] ist seit dem 7. Oktober 2023 die Parole der Geiselfamilien in Israel gewesen.

Aber als die Hamas 1.200 Menschen ermordete, darunter 46 Amerikaner, und als sie 254 Menschen als Geiseln nahmen, darunter 12 Amerikaner, hätte es eine andere Parole geben müssen: „Gibt sie zurück. Jetzt.“

Die kaputte Welt von heute

Er ist heute Morgen wieder los und meine Kinder und ich müssen uns damit abfinden. Es wird nicht einfacher. Man gewöhnt sich nie einfach daran. Wir wachen jeden Morgen wieder mit dem Wissen auf, dass wir keine Kontrolle darüber haben, was sein wird und verlassen uns auf Hoffnungen und Gebete.

Unschuldige Palästinenser

Im Januar 1944 zogen die Armeen der Alliierten die Schlinge um das Dritte Reich mit der Absicht zu, die Oberkommando der Nazis zu enthaupten und das Hitler-Regime zur bedingungslosen Kapitulation zu  zwingen. In fünf Jahren hatten die Nazis 70 Millionen Menschen ermordet und erfolgreich die Gesamtzahl der Juden in Europa auf die Hälfte dessen reduziert, wie sie war, bevor die Nazi-Führung ihren Plan zu Vollendung einer „Endlösung der Judenfrage“ begann. Die Endlösung bestand darin, systematisch jeden Mann, jede Frau und jedes Kind jüdischen Glaubens und jüdischen Blutes auszulöschen, womit die Erde von dieser Bastard-Rasse an Leuten befreit werden sollte, die für so viel Korruption und Elend unter den zivilisierten Völkern der Menschheit verantwortlich ist.

Hamas ist des Völkermords schuldig – an Palästinensern

Es gibt keinen Mangel an Leuten, die behaupten, Israel sei im Gazastreifen des Völkermords schuldig. Dass die Vorwürfe nicht nur falsch, sondern grotesk sind, ist von unter anderem dem Militärexperten John Spencer, sieben Experten für Völkermord und dem Freund des Blogs Andrew Pessin festgestellt.  Eine wesentliche Komponente von „Völkermord“ ist Absicht und dass „Israel mehr Maßnahmen getroffen hat um unnötige zivile Schäden zu vermeiden, als praktisch alle anderen Staaten, die einen urbanen Krieg geführt haben“, ist schlicht unbestreitbar. Zu diesen Maßnahmen gehört die massive Hilfe, die Israel dem Gazastreifen ermöglicht, der Bau von Feldlazaretten, die Existenz von Militäreinheiten zu Minimierung ziviler Schäden und die Millionen Flugblätter und Telefonanrufe, mit denen Zivilisten gewarnt werden, ganz zu schweigen von all den ausdrücklichen Äußerungen israelischer politischer und Militärführer, dass sie ihren Krieg gegen die Hamas führen – und dass der Krieg sofort endet, wenn die Hamas kapituliert und die Geiseln zurückgibt.

Israel hat das Recht zu siegen

„Israel hat das Recht sich zu verteidigen“, sagte Kamal bei CNN. Und dann bestand sie darauf, dass „der Krieg enden muss“.

Was sie wirklich sagte, war, das Israel nicht das Recht hat zu siegen.

Demokraten und einige Republikaner haben seit dem 7. Oktober dieselbe formelhafte Antwort gegeben.

Und schon lange davor.

Die Herzen und den Verstand der Welt gewinnen

Israel verliert (manche sagen sogar, es hat bereits unwiderruflich verloren) den Informationskrieg, der parallel zu dem kinetischen Krieg geführt wird, den es seit 1948, aber vor allem seit dem 7. Oktober 2023 führt. Die üblichen Vorschläge sind technischer Natur: mehr Geld ausgeben, schneller auf die feindliche Propaganda reagieren, die sozialen Medien effektiver nutzen und so weiter. All diese Maßnahmen sind lohnenswert, aber es gibt einen Faktor, der noch wichtiger ist als sie alle zusammen, und der sowohl einfacher als auch schwieriger ist. Es gibt vier Paradoxe, die in unserer Situation zu finden sind und sie entlarven.

Die wollen uns wirklich, wirklich tot sehen

Am 6. Juni beging die Welt den 80. Jahrestag des D-Day, an dem alliierte Streitkräfte die Invasion in die Normandie und eine Offensive begannen, die Westeuropa von der Nazi-Kontrolle befreite. Zwei Tages später, am 8. Juni dieses Jahres, war die Welt Zeuge einer Militäroperation, die zwar ein viel geringeres Ausmaß hatte als der D-Day, aber genauso heldenhaft war.

Nach oben scrollen