Israel sollte ein Kulturabkommen mit Europa nicht unterschreiben

Die vorgeschlagene Vereinbarung diskriminiert Israelis jenseits der Grünen Linie und wird Israel sehr wenig geben. von Eugene Kontorovich, Israel HaYom Übernommen von HEPLEV – Abseits vom Mainstream Am Tag nach Yom Kippur plante Israels Premierminister Yair Lapid eine Vereinbarung zu unterzeichnen, das israelische Bürger, die in Katzrin, Ariel und Pisgat Ze’ev leben, zu Bürgern zweiter Israel sollte ein Kulturabkommen mit Europa nicht unterschreiben

Die gesellschaftlichen Aspekte des fehlgeschlagenen Synagogen-Massakers von Halle

von Manfred Gerstenfeld auf Heplev (eine englische Version wurde bei BESA veröffentlicht) Antisemitismus kann in der westlichen Welt – und in der muslimischen Welt – nicht eliminiert werden. Er ist viel zu stark verwurzelt. Im Westen kann man aber in einem gewissen Maß eindämmen, wenn entsprechende Bemühungen unternommen werden. Nach dem an Yom Kippur fehlgeschlagenen Die gesellschaftlichen Aspekte des fehlgeschlagenen Synagogen-Massakers von Halle

Nie wieder — jetzt aber wirklich

* von Rafael Korenzecher Dieser Tag ist ein Tag der Scham und der Schande sagte nach der Tat von Halle unser Bundespräsident Steinmeier und rief zu Solidarität mit jüdischen Mitbürgern gegen rechte Gewalt auf. Solch ein Angriff auf eine voll besetzte Synagoge sei in Deutschland nicht mehr vorstellbar gewesen. „Es muss klar sein, dass der Nie wieder — jetzt aber wirklich