(Quelle Beitragsbild oben: IDF)
Ein israelischer Luftangriff in Beirut tötete drei Menschen und verletzte sieben. Ziel war ein hochrangiger Hisbollah-Terrorist mit Verbindungen zu Hamas.
Die Attacke erfolgte wenige Tage nach einem weiteren israelischen Angriff auf die Dahiyeh, die als Hochburg der Hisbollah gilt. Bilder vom Ort des Geschehens zeigen, dass die oberen drei Stockwerke eines Gebäudes schwer beschädigt wurden – ein Hinweis auf eine gezielte Operation.
Während Israel von einem gezielten Schlag gegen den Terrorismus spricht, verurteilt der libanesische Präsident Joseph Aoun den Angriff als „gefährliche Warnung“ und forderte internationale Unterstützung gegen Israels Vorgehen. Die Spannungen in der Region nehmen weiter zu, insbesondere nachdem Israel bereits im März Raketenangriffe aus dem Libanon abgewehrt hatte.
Die USA stellten sich klar hinter Israel. Ein Sprecher des US-Außenministeriums machte „Terroristen“ für die neuen Kampfhandlungen verantwortlich und betonte Israels Recht auf Selbstverteidigung.
Die anhaltenden Gefechte zwischen Israel und der Hisbollah sind eine direkte Folge des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023. Damals ermordeten Hamas-Terroristen 1.200 Menschen in Israel und nahmen 250 Geiseln. Seither ist der Nahe Osten erneut im Krieg – mit weitreichenden Folgen für die gesamte Region.