Warum Israel Washingtons Bitte nach einem Aufschub in Gaza nicht einfach folgen kann
Die USA fordern Zeit – aber wie viel Zeit bleibt noch? Während das Weiße Haus auf Verhandlungen setzt, erklärt Israel, dass es kein Zurück mehr gibt.
Die USA fordern Zeit – aber wie viel Zeit bleibt noch? Während das Weiße Haus auf Verhandlungen setzt, erklärt Israel, dass es kein Zurück mehr gibt.
In Katar wird gerungen – nicht um Frieden, sondern um Prinzipien. Die Welt erwartet Kompromisse. Israel darf sie nicht liefern.
Ein israelischer Soldat wird freigelassen – aber nicht durch Verhandlungen Jerusalems. Sondern durch direkte Gespräche zwischen der Hamas und den USA. Der Fall Idan Alexander legt schonungslos offen, wie tief sich die diplomatische Realität Israels verändert hat.
Wie die Israel heute Redaktion am 18.03.2025 berichtet, intensiviert Israel seine militärischen Operation im Gazastreifen, nachdem die Hamas sich erneut geweigert hatte, die israelischen Geiseln freizulassen. Die Terrororganisation hatte zudem auch alle vorgelegten Vermittlungsvorschläge abgelehnt.
Die Gespräche über eine Verlängerung der Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln sind gescheitert. Während Israel in Doha verhandelte, blieb die Hamas bei ihrer harten Linie.
Ein hochrangiger US-Emissär könnte in den kommenden Tagen nach Doha oder Kairo reisen, um die Verhandlungen über eine Geiselfreilassung und die Zukunft des Gazastreifens voranzutreiben. Die Gespräche bleiben kompliziert, doch Washington will Fortschritte erzwingen.
Es gibt keine einzige Seele, die unsere Geiseln nicht zurück Zuhause haben will. Aus diesem Grund lassen die Verhandlungsteams nichts unversucht bei ihren Bemühungen, einen Deal mit der Hamas zu erreichen, was immense Wertschätzung ihres Engagements verdient.
von Daniel Greenfield, FrontPage Mag, 26. Februar 2024 Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Ein „Palästinenser“-Staat wird ein Staat
Die fortgesetzte Unterstützung der Türkei für die Hamas und die damit verbundenen Spannungen mit Israel werden beleuchtet. Diese Allianz hat schwerwiegende Konsequenzen, darunter Massaker und Zerstörungen in Israel.
Wie der Rest Europas braucht Deutschland Gas, kann aber nicht genug bekommen, ohne dass es seine eigenen „moralischen Standards“ verletzt.