Donald Trump

Bereitet Trump bereits Maßnahmen gegen den Internationalen Gerichtshof vor?

Wie die Israel National News am 22. November 2024 berichtet, bereitet sich Donald Trumps Team darauf vor, Sanktionen gegen Beamte des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag zu verhängen, der internationale Haftbefehle gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und den mittlerweile ehemaligen Außenminister Yoav Galant erlassen hat. Dies berichtete die israelischer Hörfunk- und Fernsehbehörde Kan Reshet Bet am Morgen des 23. November.

Ungarn verurteilt Bidens Raketen-Eskalation gegen Russland

„Die EU-Führung nimmt auch weiterhin die neuen Realitäten nicht zur Kenntnis, die der Wahlsieg von Donald Trump in den USA nach sich zieht.“ Diese Einschätzung gab Péter Szijjártó vom Treffen der EU-Außenminister am Montag in Brüssel.

Huckabee: „Souveränität über Judäa und Samaria ist Israels Entscheidung“

Huckabee verwendete den jüdische Ausdruck für die sog. Westbank – Judäa und Samaria – und stellte unmissverständlich klar:

„So etwas wie das Westjordanland gibt es nicht, und es gibt auch keine ‚Besatzung'“

In der vergangenen Woche erklärte Mike Huckabee, der in der neuen Trump-Administration den Posten des US-Botschafters in Israel bekleiden wird, sagte in der vergangenen Woche, dass die Entscheidung, dass die Entscheidung über die israelische Souveränität von Judäa und Samaria allein der Staat Israel zu treffen hat.

Trump macht Kennedy zum Gesundheitsminister der USA [Video]

Trump: »Zu lange wurden die Amerikaner vom industriellen Lebensmittelkomplex und den Pharmaunternehmen unterdrückt, die sich in Bezug auf die öffentliche Gesundheit mit Täuschung, Fehlinformationen und Desinformation befassen.«

Nach dem Trump-Schock kläffen wieder die deutschen Medien

Da das gewohnte Hassobjekt Trump derzeit noch zu sehr im Glanz seines beispiellosen Comeback-Sieges erstrahlt, richtet sich die Wut der medialen Vasallen einstweilen gegen seine Personalentscheidungen. Denn diese lassen den Schluss zu, dass es dem künftigen Präsidenten ernst ist um einen radikalen Wechsel in der Innen- und Außenpolitik seines Landes. Das aber hätte weitreichende Folgen auch für die deutsche Politik, deren Kanzlerkandidaten Scholz, Merz oder Habeck ganz nach dem Geschmack von ZDF und ARD sind, doch für Trump nur noch unbedeutende Sparringspartner sein können.

Haltungs-Justiz untergräbt die Demokratie

Erinnert sich noch jemand an die Zeit, als Bundeskanzler Helmut Kohl bei linken Demonstrationen munter „Kohl, du Birne“ genannt wurde? Nicht ein einziger Strafantrag ist damals gestellt worden. Mehr noch, hätte man dem Alt-Kanzler gesagt, dass eines Tages in Frank-Walter Steinmeiers besten Deutschland aller Zeiten Politiker Regierungskritiker mit Strafanzeigen verfolgen würden, hätte Kohl, der ein wirklicher Demokrat war, das nicht geglaubt. Noch weniger, dass es schon zu einem Geschäftsmodell geworden ist, dass Aktivisten das Netz nach kritischen Bemerkungen über Politiker durchsuchen, die Kritisierten dann Strafanträge stellen und sich anschließend mit den Aktivisten das Bußgeld teilen. Kohl hätte auch nicht geglaubt, dass wieder eine parteiische Justiz entstehen könnte, die meint, „Haltung“ zeigen zu müssen, statt rechtsstaatlich zu handeln.

Was bedeutet Trumps Wahlsieg für die USA im Krieg zwischen Israel und der Hamas?

Experten sagen, Trump respektiert „Vorrechte der demokratisch gewählte Regierung Israels“

Der Sieg des neugewählten Präsidenten Donald Trump am Mittwochmorgen wird wahrscheinlich zu einer neuen Nahost-Politik der USA führen, die dramatische Auswirkungen auf Israels Krieg gegen die vom Iran gestützten Terrorbewegungen Hamas und Hisbollah haben, sagen Experten.

Trump: USA werden WHO verlassen

Die USA werden die WHO verlassen. Er wolle keine korrupte, von China kontrollierte Organisation unterstützen, die uns während Covid betrogen und versagt hat und eine „Globale Regierung“ anstrebt, so Donald Trump:

Trumps Sieg: Amerikas weiße Frauen sind schuld

Die Wahl ist vorbei, und die USA zeigen sich zerrissener denn je. Die politische Jagd hat ein Ende, doch die Wut entlädt sich in bitteren Anschuldigungen. Im bekannten amerikanischen Blog „The View“ wird der Wahlausgang heiß diskutiert, und besonders Trumps weibliche Wähler stehen heftig in der Kritik.

ZEIT beleidigt Trump mit „Fuck“ in der Titelzeile

Manchmal glaubt man, schon alles gesehen zu haben – und dann kommt die ZEIT und beleidigt den nächsten US-Präsidenten mit einem „Fuck“. So reagiert also eine früher angesehene deutsche Zeitung auf den Wahlsieg von Donald Trump. „Fuck“ bedeutet übersetzt „Fick dich“. Ja, richtig gelesen. Ein offener Schlag ins Gesicht, eine grobe Beleidigung, die man hier wohl kaum erwartet hätte. Es ist, als würde die ZEIT sagen: „Trump soll sich verpissen.“

Aus der Ampel ist Befreiung für unser Land

Nach drei vollen Jahren des kompletten Versagens ist die Ampel-Koalition nun endgültig zerbrochen. Kurz nach dem Wahlsieg Trumps hat gestern Abend Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen und will am 15. Januar die Vertrauensfrage stellen. Offensichtlich geht es Scholz auch darum, den Ukrainekrieg weiter zu befeuern, bevor Trump diesen beenden wird.

Glückwunsch an die USA: Trump erlangt erdrutschartigen Wahlsieg

Es steht ein erdrutschartiger Sieg Donald Trumps bei der US-Wahl 2024 an. Der Republikaner liegt in allen Swing States vorne und baut seinen Vorsprung vielerorts sogar noch aus. Einige AfD-Politiker gratulieren Trump bereits, die gleichgeschalteten Medien verbittert.

Trump siegt, Presse k.o.

Wäre es nach Spiegel, WELT, Focus, ARD und ZDF gegangen, läge Trump im Straßengraben, während Harris triumphierend auf dem gelben Wagen von Millionen bejubelt durch die Straßen gezogen wäre. Der eigentliche Wahlverlierer heißt: Propaganda. Die Pressemaschinerie, mit Steuergeldern geschmiert, manipulierte Leser und Zuschauer in höchstem Maße. Über 70 Prozent der Deutschen hassten Trump und vergötterten Kamala Harris.

Finale Schlacht: „Wir werden den tiefen Staat zerstören!“

Heute ist der große Wahltag in den USA und morgen um diese Zeit werden wir wissen, ob sich die Vereinigten Staaten für eine ehrliche und erfolgreiche Zukunft oder für einen Sieg des „deep state“ und seiner Verbrechen entschieden haben.

Nach oben scrollen