Ein Gerechter ist von uns gegangen

* von Albrecht Künstle Deutsch-Israelischer Arbeitskreis Südlicher Oberrhein Der Vorstand trauert um seinen Ehrenmitglied Robert Krais Er wurde ein Freund auch lebender Juden und dem Land Israel Tod von ihm betreuter Sportler im Olympiadorf prägten sein Leben Der Deutsch-Israelische Arbeitskreis Südlicher Oberrhein trauert um seinen verstorbenen Gründer und Ehrenvorsitzenden Robert Krais. Er wurde am 30. Ein Gerechter ist von uns gegangen

Bundestagsrede: Herzog warnt vor Iran und andere Nachrichten aus Jerusalem

aus den ICEJ-Nachrichten vom 06.09.2022 Israels Staatspräsident Isaac Herzog hat am heutigen Dienstag in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag die Weltgemeinschaft aufgefordert, auf der „richtigen Seite der Geschichte zu stehen“ und dem Iran und seinen Plänen, Atomwaffen zu bauen, entschlossen entgegenzutreten. „Es ist einfach unvorstellbar, dass ein UN-Mitgliedsstaat, der täglich zur Auslöschung eines anderen Bundestagsrede: Herzog warnt vor Iran und andere Nachrichten aus Jerusalem

Lupenreiner Antisemitismus: Claudia Roth als Bundesministerin nicht mehr tragbar

von Red. Philosophia Perennis (pip) am 21. Juni 2022 Nun ist es also gekommen, wie es nicht anders zu erwarten war: Unter der grünen Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird – staatlich üppig finanziert – lupenreiner Antisemitismus auf der diesjährigen „documenta“ präsentiert. Aufgrund wirklich mannigfaltiger Warnungen im Vorfeld dieser wichtigsten deutschen Kunstschau mit Anspruch auf internationale Strahlkraft Lupenreiner Antisemitismus: Claudia Roth als Bundesministerin nicht mehr tragbar

Solidarität mit Israel ist in Deutschland nicht immer durch die Meinungsfreiheit gedeckt

von Gerd Buurmann (Tapfer im Nirgendwo) Am 1. Juli 2020 stieß eine junge israelische Musikerin, die momentan in Deutschland lebt, in Frankfurt auf eine Anti-Israel-Demonstration. Um ihre Liebe zu Israel zu dokumentieren, holte sie eine Israel-Fahne aus ihrer nahegelegenen Wohnung und stellte sich damit auf den Platz, wo die Demonstration stattfand. Daraufhin näherten sich ihr Solidarität mit Israel ist in Deutschland nicht immer durch die Meinungsfreiheit gedeckt

„Antisemit? Ich?“

Elder of Ziyon, 17. September 2020 Übernommen von Heplev – Abseits vom Mainstream Immer wieder einmal lese ich jemanden, der die IHRA-Arbeitsdefinition für Antisemitismus kritisiert – fast jedes Mal, indem er sie so falsch darstelle, als würde Kritik an Israel als Antisemitismus definiert, obwohl sie ausdrücklich sagt, dass das nicht der Fall ist. Ich versuche „Antisemit? Ich?“