Jerusalem

Washington spielt mit dem Feuer – und Israel soll die Rechnung zahlen

Die USA treiben im UN-Sicherheitsrat eine Formulierung voran, die Palästinensern den Weg zur Staatlichkeit ebnen soll. Israel stemmt sich gegen diesen diplomatischen Sog – und sieht genau, wer wirklich profitieren würde. Während Jerusalem versucht, gefährliche Passagen abzumildern, hofft die Regierung insgeheim, dass Ramallah selbst zum Stolperstein der amerikanischen Initiative wird.

Syrien öffnet sich den USA – aber nicht Israel

Nach seinem historischen Besuch im Weißen Haus hat Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa unmissverständlich klargemacht, dass er derzeit keine Normalisierung mit Israel anstrebt.

Kushner in Jerusalem – Amerikas Druck auf Israel wächst

Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner traf Premierminister Netanjahu zu Gesprächen über das Ende des Gaza-Krieges. Im Zentrum steht eine heikle Forderung aus Washington: den eingeschlossenen Hamas-Terroristen in Rafah einen „sicheren Abzug“ zu gewähren.

Washingtons Gaza-Plan: Israels Sicherheitsinteressen auf der Kippe

Die USA wollen in den Vereinten Nationen eine Resolution zu Gaza durchsetzen, die den „Trump-Plan“ von 2025 abstützen soll. Doch zwischen diplomatischen Kompromissen und gefährlicher Unschärfe droht Israel die Kontrolle über seine Sicherheitsinteressen zu verlieren.

IDF tötet zwei Kämpfer beim Versuch, die Gelbe Linie zu durchbrechen

Erneut haben IDF-Soldaten im zentralen Gazastreifen zwei bewaffnete Männer getötet, die versucht hatten, die Gelbe Linie zu überqueren und sich israelischen Kräften zu nähern. Jerusalem bleibt unverrückbar: Tunnel und Terrorzellen dürfen nicht als Verhandlungsmasse dienen.

Ein Sieg für Mamdani – und ein bitterer Tag für Juden weltweit

Zohran Mamdani ist neuer Bürgermeister von New York City. Ein Mann, der offen Israel boykottiert, die Intifada verherrlichte und Antisemitismus als „politische Meinung“ tarnt, hat die größte jüdische Metropole außerhalb Israels erobert. Das ist mehr als ein Wahlergebnis – es ist ein Warnsignal für die westliche Welt.

Hamas nutzt Rückgabe von Leichen als politische Waffe

Erneut inszeniert die Terrororganisation eine „humanitäre Geste“ – in Wahrheit geht es ihr um militärischen Schutz und internationale Aufmerksamkeit. Israel reagiert nüchtern: Keine Immunität für Mörder.

Wie überlebten die Kämpfer in Rafah — und was wird Israel nun tun?

Seit Monaten isoliert und offenbar abgeschnitten überdauerten Dutzende Kämpfer in einem unterirdischen „Widerstands-Kern“ in Rafah. Jerusalem steht nun vor einer harten Entscheidung: Ausschalten und Risiko eingehen — oder Freilassung erlauben und das Vertrauen in die Waffenruhe aufs Spiel setzen.

Israels Geheimdienste warnen – Hisbollah rüstet auf

Trotz gezielter israelischer Luftangriffe und internationaler Druck wächst die Schlagkraft der Hisbollah erneut. Israels Nachrichtendienste schlagen Alarm – der Terrorverband hortet Raketen, produziert Waffen im Land und übernimmt zunehmend das Hamas-Modell des dezentralen Krieges.

Nach oben scrollen