Justizminister Buschmann will Putin sofort verhaften
von David Berger (Philosophia Perennis) Der in Fragen der Menschen- und Grundrechte für Deutsche eher zaghaft agierende Justizminister Marco Buschmann […]
von David Berger (Philosophia Perennis) Der in Fragen der Menschen- und Grundrechte für Deutsche eher zaghaft agierende Justizminister Marco Buschmann […]
von Albrecht Künstle Eigentlich wollte Putin nur die Kiewer Regierung „austauschen“ Hier einige Daten der Vorgeschichte des Kriegs in
Friedensbotschaft des Papstes: Kaum ein Wort zur Ukraine Andere Kirchenobere fordern Waffen statt Pflugscharen Welche Rolle spielte Exkanzlerin Merkel im
von David Berger (Philosophia Perennis) Der AfD-Außenpolitiker Alexander Gauland kritisiert die deutschen Sanktionen gegen Russland und die Waffenlieferungen an die
Der Angriff Russlands auf die Ukraine durfte von Putin aus nur als „Spezialoperation“ bezeichnet werden. Sie war darauf angelegt, den US-hörigen ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskyj samt seiner Vize-Regierungschefin und Ministerin für Wiedereingliederungen Iryna Wereschtschuk sowie den Rüstungs- und Verteidigungsminister Olexij Resnikow zu entmachten. Quasi als „Amtsenthebungsverfahren“ a la Putin. Denn die ukrainische Regierung steht mit dem Budapester Memorandum sowie dem Minsker Abkommen auf Kriegsfuß und setzten dem russisch geprägten Donbass acht Jahre lang heftig zu. Fast 14 000 Bewohner sollen den Angriffen zum Opfer gefallen sein.
Auch die Bedingung der deutschen Wiedervereinigung – keine NATO-Osterweiterung – war der Ukraine „wurscht“. Sie wollte auf Drängen der USA ebenfalls in den westliche Militärmoloch mit bereits 30 Staaten, der spätestens seit dem Jugoslawienkrieg 1999 nicht mehr nur ein Verteidigungsbündnis ist. Um die maßgeblichen Amtsinhaber der Ukraine zu entmachten, rollten Putins Panzer und Militärkolonnen Ende Februar zuerst gegen deren Regierungssitz: Kiew.
Von Albrecht Künstle Leserzuschriften zum Artikel „Wird Mariupol nur von den Russen zerstört?“ – Konträre Zuschriften einer Ukrainerin und einem
* von Roland M. Horn Sicher haben Sie es verfolgt: Zwischen Russland und der EU , hinter der die NATO