Netanjahu und Trump vereint – Washingtons neue Achse für Gaza, Geiseln und Iran
Die USA und Israel gehen wieder auf Koordinierungskurs – mit drastischen Konsequenzen für Gaza und Teheran
Die USA und Israel gehen wieder auf Koordinierungskurs – mit drastischen Konsequenzen für Gaza und Teheran
Das Mullah-Regime wankt: Inmitten des Krieges mit Israel benennt Irans oberster Führer seine möglichen Nachfolger – und sorgt so für Spekulationen über seinen Zustand, seine Angst und das Ende einer Ära.
Die Weltordnung bebt: Israel greift Irans Atomprogramm an, Trump steht an Israels Seite – und sendet eine klare Drohung an Teheran. Ein gefährliches Spiel um Abschreckung, Allianzen und nukleare Ambitionen.
Israels Luftwaffe bombardiert Gasfeld, tötet Top-General – Teheran schäumt, Atomverhandlungen gestoppt.
Wien, Washington, Teheran – der Showdown um das iranische Atomprogramm wird zur explosiven Kraftprobe. Während Trump offen mit einem Angriff droht, kündigt Teheran Gegenangriffe auf Israels Atomanlagen an.
Zwei Kampfflugzeuge stürzen ins Rote Meer, Milliarden verpuffen – und ein Präsident zieht die Reißleine.
Teheran verschärft seinen Kurs: Iran will trotz aller Verhandlungen mit den USA an seinem Recht auf Urananreicherung festhalten – und stellt damit die laufenden Atomgespräche vor eine Zerreißprobe.
Teheran reist nach Peking – nicht für Frieden, sondern zur Machtabsicherung
Die Hoffnung auf Diplomatie steht auf wackeligem Boden, während der US-Präsident eine letzte Frist setzt.
Wie der israelische Journalist Itamar Eichner am 11. April 2025 berichtet, hat US-Präsident Donald Trump der Islamischen Republik Iran ein striktes Ultimatum gestellt.
Zunächst weist Eichner darauf hin, dass die USA und der Iran am Tag nach der Meldung (also heute) im Sultanat Oman am Persischen Golf direkte Gespräche aufnehmen wollen. Dort soll der US-Gesandte Steve Wittkoff mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi zusammentreffen.
Die USA verstärken ihre Truppenpräsenz im Nahen Osten, während Trump Iran ein Ultimatum stellt: Nukleargespräche oder Bomben?
(Quelle Beitragsbild oben: Emmanuelle Macron Emmanuel Macron im Louvre Museum im Jahr 2023. Quirinale.it, Attribution, via Wikimedia Commons) Mit ihrer
Aus den ICEJ-Nachrichten vom 11.07.2023 Ein Gesetz der umstrittenen Justizreform hat am heutigen Dienstagmorgen die israelische Knesset in der ersten
Im Nahen Osten ist ein wichtiger Krieg seit einem Jahrzehnt im Gang, obwohl er nur unregelmäßig Schlagzeilen macht. Monat um