Sonne

Die unfassbaren Anomalien rund um Komet 3I/ATLAS

Das faszinierendste Merkmal des interstellaren Objekts 3I/ATLAS war auf einem Bild des Hubble-Weltraumteleskops vom 21. Juli 2025 zu sehen ( hier berichtet und hier analysiert ). Das Bild zeigte ein ausgedehntes Leuchten, das auf die Sonne gerichtet war. Die Blickrichtung war nur 10 Grad von der Richtung von 3I/ATLAS relativ zur Sonne entfernt. Von Avi Loeb

Wird 3I/ATLAS auseinanderbrechen? Minisonde eines Mutterschiffs?

Am 29. Oktober 2025 wird das interstellare Objekt 3I/ATLAS in einer Entfernung von 203 Millionen Kilometern von der Sonne sein Perihel erreichen. Von Avi Loeb

Bisher konnten in astronomischen Datensätzen keine kleinen Objekte eindeutig mit 3I/ATLAS in Verbindung gebracht werden

Die Erde wird sich in den nächsten Monaten viel schneller drehen – so schnell, dass mehrere Tage kürzer werden

Aufgrund unterschiedlicher Anziehungskräfte zwischen Erde und Mond sind der 9. und 22. Juli sowie der 5. August ungewöhnlich kurz.

Die Erde wird sich in den kommenden Wochen voraussichtlich schneller drehen, was dazu führen wird, dass einige unserer Tage ungewöhnlich kurz sind. Am 9. und 22. Juli sowie am 5. August beeinflusst die Position des Mondes die Erdrotation voraussichtlich so, dass jeder Tag zwischen 1,3 und 1,51 Millisekunden kürzer ist als normal.

Video könnte beweisen, dass Generationen-Schiffe mit Tausenden Bewohnern durch die Galaxie reisen (Video)

In der UFO-Szene ist Maria G. Hill aus Salem im US Bundesstaat Indiana keine Unbekannte. Im Spätsommer 2018 veröffentlichte sie auf Facebook eine Flotte von Raumschiffen vor der Sonne. Maria Hill wurde für die Veröffentlichung dieser Fotos heftig kritisiert, zahlreiche Kommentatoren sprachen von Fake-Aufnahmen, später wurde sogar ihr Facebook-Konto kommentarlos gelöscht.

Jetzt, ein Jahr später, versucht Maria Hill, ebenfalls auf Facebook, zu beweisen, dass ihre Aufnahmen, die sie mit einem gewöhnlich iPhone gemacht hat, kein Fake waren.

UFO erscheint, nachdem sich der Plasma-Twister von der Sonne gelöst hat

Am 28. Dezember 2023 brach ein Plasmawirbel auf der Nordhalbkugel der Sonne auseinander und schleuderte eine rotierende Wolke aus heißem Gas in den Weltraum. Das Solar Dynamics Observatory der NASA zeichnete seine Flucht auf.

Auf den ersten Blick mag diese winzige Wolke belanglos erscheinen. Auf seinem Weg aus der Sonnenatmosphäre löste es jedoch magnetische Instabilitäten aus, die zu einem überraschend großen CME führten. Die CME wird die Erde nicht treffen.

Urzeitlicher Nuklearkrieg auf dem Mars?

*von Roland M. Horn Der Plasmaphysiker John E. Brandenburg  interessiert sich für Meteoriten und hat einige Artikel über sie geschrieben.

Edgar Cayce und die globale Erwärmung

Hallo Leute, über die globale Erwärmung zu berichten ist in diesen Tagen schwer, weil eine Horde selbsternannter Klimaschützer durch die

Nach oben scrollen