(Quelle Beitragsbild: IDF)
Gezielte Operationen der 188. Panzerbrigade – Hamas verliert Tunnel, Waffen und Kontrolle in Südgaza
Die israelische Armee hat ihre Bodenoffensive im Gazastreifen weiter verschärft. Besonders im Fokus steht dabei die Stadt Rafah, im Süden des Küstenstreifens. Wie die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) am Sonntag mitteilten, hat die 188. Spezialeinheit bei gezielten Operationen in Rafah Dutzende Terroristen getötet.
Die 188. Brigade-Kampfgruppe, bekannt für ihre Präzisionsschläge, operiert derzeit in bisher unerschlossenen Bereichen der Stadt. Ziel ist es laut IDF, die terroristische Infrastruktur der Hamas vollständig zu zerschlagen und die Kontrolle über strategische Punkte zu übernehmen. Dabei zerstörte die Brigade mehrere Tunnelzugänge, beobachtete Sprengfallen, versteckte Waffenlager und getarnte Kampfstellungen, die eine direkte Bedrohung für israelische Soldaten darstellten.
Ein weiterer strategischer Meilenstein ist die Vollendung des Morag-Korridors. Diese neue Pufferzone trennt Rafah von Khan Yunis und wurde in den letzten eineinhalb Wochen errichtet. Die IDF hat damit erfolgreich eine Umzingelung Rafahs abgeschlossen – ein entscheidender Schritt, um Waffenschmuggel aus dem Süden zu unterbinden und Überraschungsangriffe zu verhindern.
Laut IDF ist es durch den Morag-Korridor nahezu unmöglich geworden, Waffen oder Kämpfer über Land unbemerkt zu bewegen. Diese neue taktische Position verschafft der Armee eine überlegene Kontrolle über das Gebiet und vereinfacht die Bekämpfung verbliebener Hamas-Kämpfer erheblich.
Mit der systematischen Vernichtung von Kommandostrukturen, Waffenlagern und Tunnelnetzwerken in Rafah verfolgt Israel weiter sein Ziel: die Entwaffnung und Entmachtung der Hamas, deren militärische Infrastruktur zunehmend geschwächt ist.