Italien

Konklave: Diese Kardinäle stehen für einen hoffnungsvollen Neuanfang

Mit dem Ruf „Extra omnes“ ziehen sich heute 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle ins „Konklave“ zurück, um einen neuen Papst zu wählen. Die Spekulationen und Beratungen hinter den Kulissen haben freilich schon Monate vor dem Tod von Franziskus begonnen. Unter den praktizierenden Katholiken und bei vielen „konservativen“ Geistlichen gelten derzeit drei Kardinäle als Wunschkandidaten.

Hubschrauber jagt UFOs über Venedig (Video)

Auf den ersten Blick scheinen diese Objekte nur Lichter zu sein, die vom Boden leuchten. Doch beim Heranzoomen erkennt man, dass es sich um einzelne Fahrzeuge handelt, die jeweils eigenartig und unterschiedlich beleuchtet sind.

UFO über der italienischen Stadt Lucca gefilmt? (Video)

Wie auf der Seite Latest UFO Sightings verlautet, tauchte am 18. Februar 2024 in der Facebook-UFO-Gruppe gleichen Namens ein nicht wenig faszinierendes UFO-Video auf. Einige Leser  äußerten sich. So schrieb ein Kommentator:

Am 1. Januar wurde der (T)Euro 25 Jahre alt

Den Euro gibt es nicht erst seit dem Jahr 2002. Schon zum 1.1.1999 ging er als elektronische Verrechnungseinheit von 11 der 15 damaligen EU-Staaten an den Start. Am 1. Januar 2002 wurde die D-Mark dann feierlich beerdigt. Anders als in anderen Ländern wurden wir dazu nicht befragt. Der Euro sollte die Europäische Union noch mehr einigen als zuvor. Doch je größer die EU wurde und je mehr Länder sich dem Euro anschlossen, desto größer wurden die Probleme. Was die EU-Kommissionspräsidentin Christine Lagarde nicht davon abhielt, zum Jubiläum zu schwärmen, „Der Euro ist ein Symbol für unsere gemeinsamen Ideale und die für uns so wichtige Stabilität.“ Weniger rosig aus deutscher Sicht:

Der Hitzesommer fällt ins Wasser

Von MdB Nicole Höchst (über Red. HaOlam.de): Quelle Beitragsbild oben: © Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC

Nach oben scrollen