katholische Kirche

2025 muss das Jahr des Friedens werden

Der 1. Januar gilt seit 1968 als Weltfriedenstag der katholischen Kirche. Das sollte auch für Nichtgläubige Anlass sein, die Kriege in der Welt und vor allem in Osteuropa in den Fokus zu rücken – auch, weil das Jahr 2025 turnusmäßig vom Papst zum „Heiligen Jahr“ ausgerufen wurde, feierlich eröffnet durch das Durchschreiten der „Heiligen Pforte“ des Petersdoms durch den Heiligen Vater. Gute Vorzeichen also für die Beendigung von Kriegen, mindestens des Ukrainekrieges. Oder „geht eher ein Kamel durch das Nadelöhr“, als dass nach drei Jahren Krieg ein Waffenstillstand mit anschließendem Friedensschluss möglich wäre?

AfD-Mitgliedschaft: Ausschluss von Gemeindegliedern verstößt gegen Grundgesetz [Video]

Die AfD ist die einzige im Bundestag verbliebene Fraktion, die sich dezidiert für christliche Positionen, wie etwa den Lebensschutz von der Geburt bis zum Tod, einsetzt. Erst jüngst hat sich die Fürstin Gloria von Thurn und Taxis dahingehend geäußert, dass die AfD die derzeit einzige katholische Partei sei. Dennoch kommt es immer wieder zur Diskriminierung von AfD-Mitgliedern durch Vertreter der deutschen Amtskirche. Nicole Höchst kommentiert.

Nach oben scrollen