group of people sitting on chairs

Israels skandalös illoyale Opposition

Michael Freund, Jerusalem Post, 25. Februar 2023 Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Vor fast zwei Jahrhunderten machte ein angesehenes Mitglied des britischen Unterhauses unabsichtlich eine Bemerkung, über die nachzudenken vielen in der Opposition in der Knesset gut tun würde. In einer Rede vor dem Parlament am 10. April 1826 über das eher langweilige Israels skandalös illoyale Opposition

Atomabkommen: Israel besorgt über mögliche Einigung und andere Nachrichten aus Jerusalem

Aus den ICEJ-Nachrichten vom 01.09.2022: Atomabkommen: Israel besorgt über mögliche Einigung In Israel steigt die Sorge um eine mögliche Einigung bei den Verhandlungen über das internationale Atomabkommen mit dem Iran. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hatte am Mittwoch beim EU-Außenministertreffen in Prag erklärt, er hoffe, dass „in den nächsten Tagen“ ein neues Abkommen unterzeichnet werden könne. Atomabkommen: Israel besorgt über mögliche Einigung und andere Nachrichten aus Jerusalem

Althebräische Inschrift des Gottesnamens entdeckt und weitere Nachrichten aus und um Israel

Dr. Scott Stripling und ein Team internationaler Wissenschaftler stellten die zwei mal zwei Zentimeter große Bleitafel, auf der neben dem Gottesnamen einige Flüche festgehalten sind, Ende März auf einer Pressekonferenz in Houston/USA vor. Sollte tatsächlich bewiesen werden, dass die Tafel, wie Stripling vermutet, aus der späten Bronzezeit (ca. 1200 v. Chr.) stammt, würde das bedeuten, dass die Israeliten entgegen der unter Wissenschaftlern gängigen Ansicht bereits zum Zeitpunkt der Eroberung Kanaans lesen und schreiben konnten. Demnach könnten biblische Berichte bereits in der Zeit aufgezeichnet worden sein, in der sie sich ereigneten. Die Inschrift wäre damit auch rund 500 Jahre älter als der bisher älteste Fund des Tetragramms JHWH.

Als Hitlers Mufti eine Pressekonferenz hielt

* Sean Durns, The Algemeiner, 9. August 2021 Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Im März vor 60 Jahren hielt ein berüchtigter Nazikollaborateur und Palästinenserführer in Beirut eine Pressekonferenz, in der er sowohl jede Beteiligung am Holocaust als auch jede Beziehung zu dessen führendem Architekten Adolf Eichmann bestritt. Amin al-Husseini, allgemein als „Hitlers Mufti“ Als Hitlers Mufti eine Pressekonferenz hielt

“Allah im Himmel und Hitler auf Erden“

Im Jahr 1962 begann eine Episode, die unter dem Begriff „Affäre um deutsche Raketenexperten in Ägypten“  bekannt wurde. Diese internationale politische Auseinandersetzung hielt bis 1965 an. Beteiligt waren in erster Linie die Staaten Ägypten, Bundesrepublik Deutschland und Israel. Das Problem bestand darin, dass u. a. deutsche Staatsbürger an Rüstungsprojekten in Ägypten mitarbeiteten. Dabei ging es “Allah im Himmel und Hitler auf Erden“

In Erinnerung an die Opfer des Münchner Massakers von München 1972

Von Pesach Benson 14. Juli 2019 Das Münchner Massaker bei den Olympischen Spielen 1972 war einer der schockierendsten Terroranschläge gegen Israelis aller Zeiten. Am frühen Morgen des Montag, 4. September, schlichen sich acht Palästinenser der Terrorgruppe Schwarzer September in Trainingsanzügen in das Münchner Olympiadorf. Sobald sie drinnen waren, brachen sie in die beiden Wohnungen des In Erinnerung an die Opfer des Münchner Massakers von München 1972