(zum Beitragsbild oben: Symbolbild)
Die US-Behörden haben digitale Geldbörsen eingefroren, die für Hamas bestimmt waren. Ermittler sprechen von einem wichtigen Schlag gegen den Terror.
Das US-Justizministerium hat Kryptowährungen im Wert von 201.400 US-Dollar beschlagnahmt, die zur Finanzierung der Hamas genutzt wurden. Dies gab das Office of Public Affairs des Ministeriums bekannt.
Laut einer offiziellen Mitteilung war ein verschlüsselter Gruppenchat, der angeblich mit der Hamas in Verbindung steht, an der Geldbeschaffung beteiligt. Spender erhielten eine wechselnde Liste von mindestens 17 Krypto-Adressen, über die Gelder an eine Wallet geschickt und anschließend über eine Reihe von virtuellen Börsen gewaschen wurden.
Seit Oktober seien auf diese Weise mehr als 1,5 Millionen Dollar in Kryptowährungen für die Hamas transferiert worden. Die beschlagnahmten Gelder stammen aus Konten, die auf die Namen von Palästinensern in der Türkei und anderen Ländern registriert waren.
Die Ermittlungen wurden vom FBI-Büro in Albuquerque geleitet. FBI-Counterterrorismus-Direktor David J. Scott erklärte: „Die Unterbrechung von Finanzierungsmechanismen und die Beschlagnahmung von Kryptowährungen für Hamas ist eines der vielen Werkzeuge, mit denen wir den Terrorismus bekämpfen.“
Der Sonderermittler Raul Bujanda betonte, dass es entscheidend sei, terroristische Organisationen finanziell auszutrocknen: „Dieser Erfolg zeigt, dass finanzielle Maßnahmen ein essenzieller Bestandteil im Kampf gegen den Terror sind.“
Hamas nutzt bereits seit Jahren Kryptowährungen zur Geldbeschaffung. 2023 zahlte die Kryptobörse Binance über vier Milliarden Dollar an die US-Behörden, da sie es versäumt hatte, Transaktionen für Hamas’ Izzadin-al-Qassam-Brigaden, den Palästinensischen Islamischen Dschihad, al-Qaida und den IS zu verhindern und zu melden.
Im Februar 2024 wurde Binance zudem von Überlebenden des Hamas-Massakers vom 7. Oktober verklagt. Sie werfen der Plattform vor, Hamas und den Islamischen Dschihad finanziert zu haben – Gelder, die schließlich für das Pogrom in Süd-Israel genutzt worden seien.
Bereits 2021 ergab eine Analyse von Coindesk, dass Hamas innerhalb eines Jahres bis zu 100.000 Dollar in Bitcoin erhalten hatte – kurz vor der Militäroperation „Guardian of the Walls“.