Atlantis

Rezension Nikolas Pravda Die Welt-Illusion

Nikolas Pravda beschäftigt sich im vorliegenden Buch mit einem Thema, das sehr aktuell und auch brisant ist: Der These, dass wir in einer Matrix leben.

Er beschreibt, wie er als Kind/Jugendlicher erstmals die Idee hatte, dass „hier etwas von jemandem verheimlicht wird, dass wir von etwas ferngehalten werden und wir jeder für sich und gemeinsam, eine Lösung finden sollen“. Im ersten Kapitel grüßt er mit den Worten: “Die Welt ist eine Illusion – Willkommen in der Matrix“. Er führt aus, dass jemand, der etwas sagt wie: „Diese Welt ist nicht weiter als ein hochentwickeltes Virtual-Reality-Videospiel“ sich lächerlich mache, was auf ein Kontrollsystem zurückzuführen sei. „Aber was, wenn es [die Realität] wirklich nur eine Illusion ist?“, fragt er unbeirrt weiter.

Buchbesprechung: Roland Roth Merlins Garten

Einmal mehr stellt Roland Roth die „allgemeine Lehrmeinung“ in Frage. Bereits im Vorwort verweist er auf eine Veröffentlichung aus dem Jahr 1998, der zufolge Stonehenge möglicherweise vor 6.000 Jahren erbaut worden sein könnte. Weiter verweist er auf die mögliche Existenz von „mächtigen Energiefeldern“ in der Vergangenheit, beispielsweise an den Spitzen der Pyramiden – auch in Mexiko und Bosnien – und spekuliert dahingehend, dass unsere Altvorderen diese Energie bereits vor Jahrtausenden als Kommunikationsmittel benutzt haben. Er beklagt, dass die Megalithiker in der modernen Archäologie vollkommen unbeachtet bleiben und begibt sich u. a. auch auf die Spuren des legendären Hyperborea.

INTERVIEW MIT ROLAND M. HORN über sein neues Buch “Das große Buch der UFO-Sichtungen — die besten Fälle weltweit”

NEUES BUCH VON Roland M.HORN IST ERSCHIENEN

Liebe Leserinnen und Leser,

das neue Buch von Roland. M. Horn ist am Freitag bei mir angekommen und ab sofort erhältlich. Dazu habe ich mit Roland vor ein paar Tagen ein interessantes Interview geführt:

Roland, Dein neues Werk Das große Buch der Ufo-Sichtungen, Die besten Fälle weltweit, erscheint am 13. September. Du hast in der Einleitung geschrieben, dass es seit Mitte der 1990er Jahre etwas ruhiger um das Thema Ufos/Ufo Sichtungen gekommen ist. Was ist Deiner Meinung nach der Grund dafür?

GUNN Atlantis Spezial erschienen

Während Mr. Greenstyne im Urlaub weilt, stellten die verbliebene Global UFO Network News-Macher ein Special auf die Beine: Jürgen H. Baumgartner interviewte mich zum Thema Atlantis.

Atlantis, die Restitutionstheorie und voradamisches menschliches Leben

Ein grundsätzliches Problem bei der aktuellen wissenschaftlichen Sichtweise ist, dass von der zufälligen Evolution ausgegangen wird. Doch aus Nichts kann sich keine technische Hochzivilisation entwickeln, und ein sich selbst überlassener Garten würde zu einem unansehnlichen Unkrautfeld werden. Insofern muss man davon ausgehen, dass es einen Schöpfer gibt, der sich um seine Schöpfung kümmert. Dieses Problem erfordert tatsächlich einen Schöpfer. Möglicherweise kann man dieses Problem mit der „theistischen Evolution“ umgehen, doch es gibt noch eine andere Möglichkeit, es gibt aber auch eine anderen Möglichkeit. Ebenso wie die theistische Evolution eine Abwandlung der klassischen Evolutionstheorie] – in der Mainstreamwissenschaft etwas verächtlich „Kreationismus“ genannt – ist, ist die Restitutionstheorie, eine Abwandlung der Schöpfungstheorie, wie sie in der Bibel gelehrt wird. Klar ist, dass ein Wörtlichnehmen der Bibel in keinem Fall funktioniert, doch die Restitutionstheorie bietet einige verlockende Möglichkeiten, die die klassische Schöpfungstheorie nicht bietet.

Buchbesprechung Hunbatz Men: Die heilige Kultur der Maya

Hunbatz Men berichtet im vorliegenden Buch über die uralten Wurzeln der Maya, Hunbab K’u, den Geber der Bewegung und des Maßes, Kalenderformen in Mittelamerika, kosmische Indikatoren der Maya sowie Zeiteinheiten dieses Volkes, die synchronisierten Kalender der Maya und mathematische Methoden zum Verständnis des plejadischen Zyklen.

Buchbesprechung J. Douglas Kenyon: Geheimnisvolles Atlantis

J. Douglas Kenyon war seit den 1990er-Jahren Herausgeber der Zeitschrift Atlantis Rising, die an Kiosken verkauft wurden und entsprechend viel reichhaltiges und interessantes Material finden wir im vorliegenden Buch, sowohl ausgesprochen viel zum Kernthema, aber auch zu anderen artverwandten Themen.

Buchbesprechung: Thorwald C. Franke: Kritische Geschichte der Meinungen und Hypothesen zu Platons Atlantis

Im Unterabschnitt „Antike Nichterwähnungen“ finden wir eine sehr wichtige Passage, in der der Mythos Aristoteles sei ein Gegner der Platonischen Atlantis-Geschichte gewesen, ohne jeden Zweifel ins Reich der Fabeln verwiesen werde kann. Die ausführliche Ansprache dieses Themas und die unumstößliche Aufklärung darüber ist ein großer Verdienst Frankes. In Wirklichkeit ist keine Erwähnung Aristoteles‘ zu Atlantis überliefert. Im Gegenteil beriefen sich Autoren auf Zitate von Aristoteles, mit deren Hilfe sie beweisen wollten, dass Atlantis real war!

Jeder am Thema Atlantis Interessierte sollte dieses Buch gelesen haben, denn diese Zusammenstellung zahlreicher Informationen über die Geschichte der Atlantis-Betrachtung ist einzigartig! Wäre das Buch ohne Scheuklappen geschrieben worden, wäre es noch besser geworden.

Versunkener Kontinent unter Island?

von Roland M. Horn m 22. Juli 2021 meldet Scinexx obige Schlagzeile – untertitelt mit: „‚Icelandia’“ könnte der Rest einer

Nach oben scrollen