illegale Migranten

Einpeitscher: Auch ich gehörte einmal zu ihnen

Es geschah am 31.10.1993, als die „Republikaner“ einen Parteitag in Rastatt abhielten. Ich war damals Chef des DGB-Kreises Rastatt/Baden-Baden (und seit 21 Jahren Mitglied der SPD). Als solcher mobilisierte ich zusammen mit einem Bündnis weiterer zehn Organisationen gegen diesen Parteitag und rief zu einer Kundgebung auf, mit dem Motto „Eine demokratische Republik braucht diese Republikaner nicht!“ Neben Ralph Giordano war ich als Vertreter der Gewerkschafter Redner auf der Kundgebung mit 3000 (?) Teilnehmern. Denn jene Republikaner fremdelten mit den Einheitsgewerkschaften, und einige Errungenschaften des Sozialstaates gingen ihnen zu weit.

Der Untergang der alten Welt

Angesichts der Zumutungen, denen dieses Gemeinwesen insbesondere seit der Grenzöffnung für jedermann ausgesetzt ist, haben zuwanderungs- und islamkritische Romane wie Jean Raspails „Das Heerlager der Heiligen“ oder Michel Houellebecqs „Unterwerfung“ weite Beachtung gefunden, ebenso wie zahlreiche Sachbücher zum Thema. Ein Autor jedoch, der sich über Jahrzehnte zeit- und zivilisationskritisch artikuliert hat, ist nach wie vor nur dem Genre-Publikum bekannt: James Graham Ballard.

Nach oben scrollen