Das Menetekel: Die Oslo-Architekten ignorierten die Realität

 von Yoram Ettinger, MiDA, 8. September 2023 Übernommen von Abseits vom Mainstream – Heplev Zum Beitragsbild oben: Rabin und Arafat 1994 in Marokko (Foto: Yaakov Saar, GPO) Im September 1993 akzeptierte Premierminister Rabin die Oslo-Vereinbarung in der Annahme, Arafat würde „mit innenpolitischen Fragen der neu geschaffenen palästinensischen Autonomiebehörde beschäftigt, nicht mit Terrorismus“ beschäftigt sein. Das Das Menetekel: Die Oslo-Architekten ignorierten die Realität

Gegen Israels Bürger wird psychologisch Krieg geführt

von Barak Attias, MiDA, 15. August 2023 Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Von denen, die gegen die Justizreform protestieren, wird ein psychologischer Krieg geführt. Sie versuchen die Bevölkerung manipulieren, indem sie Grundideen der Gesellschaft umdefinieren. Es gibt einen mächtigen psychologischen Krieg, die gegen die Bevölkerung Israels geführt wird. Das Ziel besteht darin bei Gegen Israels Bürger wird psychologisch Krieg geführt

Rechtsfragen dazu, dass NGOs die Proteste gegen die Justizreform finanzieren

von Akiva Bigman, MiDA Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Blau-weiße Zukunft verbirgt ihre ursprünglichen Ziele. Dass sie aktuell die Proteste gegen die Justizreform finanziert, wirft Fragen dazu auf, ob sie gegen israelisches Recht verstoßen hat. Die gemeinnützige Organisation Blau-weiße Zukunft hat mehr als 27 Millionen Schekel eingeholt, um Proteste gegen die Justizreform-Gesetzesvorschläge der Rechtsfragen dazu, dass NGOs die Proteste gegen die Justizreform finanzieren

Warum die „Angemessenheits“-Doktrin reformiert werden musste

von Yiska Bina, MiDA Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Quelle Beitragsbild oben: Screenshot aus YouTube: Esther Hayut, Präsidentin des Obersten Gerichts von Israel „Angemessenheit“ ist eine Doktrin, die vom Richter am Obersten Gerichtshof Aharon Barak als Teil der „Verfassungsrevolution“ geschaffen wurde. Sie hat keine Grundlage in israelischen Gesetzen. In den letzten Wochen hat Warum die „Angemessenheits“-Doktrin reformiert werden musste