Sinai

Smotrich kritisiert Netanyahus Zustimmung zu Trumps Plan

Nach der gemeinsamen Erklärung von Donald Trump und Benjamin Netanyahu zum US-Friedensplan wächst der Druck innerhalb der Koalition. Finanzminister Smotrich spricht von Fehlern – doch die zentrale Frage bleibt die Rückkehr der Geiseln.

Netanjahu fordert US-Druck auf Ägypten wegen möglicher Vertragsbrüche

Israels Sorge wächst: Ägypten baut im Sinai militärische Strukturen auf, die nach Ansicht Jerusalems den Friedensvertrag verletzen könnten. Ministerpräsident Netanjahu bittet nun die USA um Einmischung – ein diplomatisches Signal, das zeigt, wie brisant die Lage geworden ist.

Was nun?

Heute können Juden in Nordamerika, Europa oder sogar Australien nicht mehr auf der Straße gehen, ohne Gefahr zu laufen, angespuckt, geschlagen oder sogar ermordet zu werden. Ein Land nach dem anderen erwägt, Israel zu bestrafen und die Hamas zu belohnen [!], indem es Palästina, ein Nicht-Land ohne definierte Grenzen, auf absurde Weise anerkennt. Fast 700 Tage nach der Invasion Israels und der brutalen Ermordung, Folterung, Vergewaltigung und Entführung von mehr als 1200 Israelis überlebt die Hamas und erhält Wasser, Lebensmittel, Treibstoff und Strom von Israel. Der Krieg in Gaza ist festgefahren, fast 900 israelische Soldaten wurden getötet und unzählige verwundet, und 20 lebende Geiseln befinden sich immer noch in den Tunneln unter dem Gazastreifen.

Im Gazastreifen „den Job zu Ende bringen“: Was heißt das und was ist dazu nötig?

Die Hamas hat es abgelehnt, die Rückgabe der Geiseln zu verhandeln oder ihre Entwaffnung zu diskutieren. In einem kurzen Austausch über seine Enttäuschung über die Hamas sagte Präsident Trump kürzlich: „Es ist so weit gekommen, dass ihr den Job zu Ende bringen müsst.“ Aber was heißt „den Job zu Ende bringen?“ im Gazastreifen eigentlich? Welche Optionen verbleiben, was wird wahrscheinlich als nächstes passieren und was würde helfen?

Geheimoperationen des IDF: Einsatz in Sudan, Sinai und Libyen

Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) führen laut einem Bericht der Al-Akhbar Zeitung Geheimoperationen in Sudan, Sinai und Libyen durch. Der Einsatz zielt darauf ab, die mögliche Verlegung von Geiseln nach Ägypten und in andere arabische Länder zu verhindern.

Gaza: Alternative zur Bodenoffensive?

Von Roland M. Horn (Zum Beitragsbild: Collage aus Israel-Flagge und einer Karte des Gazastreifens nach Lencer, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>,

Der heilige Teil des Sechstage-Kriegs

Nassers Versprechen den jüdischen Staat ins Meer zu treiben, verunsicherte das Land. Syrien und Jordanien riefen die Mobilisation aus, um

Nach oben scrollen