Geiseln

Ein Jahr danach

Ich bin durch die dezimierten Ruinen des Kibbuz Kfar Aza gegangen, wo die Zeit stillgestanden geblieben ist und die verbrannten, von Granaten durchsiebten Wände geben Zeugnis von dem, was dort geschah. Ich habe in dem Kontrollraum von Nahal Oz gestanden, der von den verbrannten Überresten verwüstet wurde, wo junge Soldatinnen eingeäschert, vergewaltigt oder als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden, wo sie immer noch sind. Ich habe den Gestank des Todes gerochen. Es ist ein beklemmender Gestank, der schwer zu beschreiben ist, aber man kennt ihn, wenn man ihn riecht. Ich habe mit den Familienmitgliedern von Geiseln zusammengesessen, und in ihre sorgenvollen, erschöpften Augen gesehen. Ich bin durch die Killing Fields des Nova Festivals gegangen, wo die Bäume flüstern: „Niemals vergessen, was hier passiert ist.“ Ich bekomme fast das Gefühl, dass die Bäume sich entschuldigen, dass sie die nicht beschützen konnten, die versuchten sich vor den mörderischen Kugeln, den Vergewaltigungen und der Folter zu verstecken, die sie durch die Monster erlitten.

Die UNO ist sinnlos, zahnlos und korrupt

Es ist dies wunderbarste Zeit des Jahres in New York. Ich meine natürlich die Zeit, wenn die UNO-Vollversammlung tagt.

Es gibt wirklich nichts, das dem gleichkommt. Wenn man zu Fuß ein paar Blocks weiter geht, dann kann man sich wenigstens damit trösten, dass irgendein afrikanischer Despot sich in einem Fünfsterne-Hotel versteckt.

Und wenn man nicht in einem Auto die Stadt nicht durchqueren kann, dann kann man sicher sein, dass irgendein arabischer Potentat die Minibar eines Hotels seiner Wahl überfällt.

Grenze zwischen Gaza und Ägypten „entscheidet über unsere Zukunft“, sagt Netanjahu

Benjamin Netanjahu bleibt dabei: Die israelischen Streitkräfte werden an der Grenze des Gazastreifens zu Ägypten bleiben, um die Hamas daran zu hindern, durch Waffenschmuggel wieder zu erstarken, sagte der Premierminister Israels am Abend des 2. Septembers 2024, wie die Redaktion von Israel heute am 3. September 2024 berichtete. Weiter gab er kündigte er an, der Terrororganisation für die jüngste Hinrichtungen von sechs Gefangen einen „sehr hohen Preis“ abzuverlangen. Im Wortlaut sagte der Premier in einer Rede an die Nation:

„“Wir befinden uns mitten in einem existenziellen Krieg gegen die Achse des Bösen des Iran, und die erste Voraussetzung für den Sieg ist die Einheit unter uns“

Was jetzt?

(Zum Beitragsbild oben: Logo von Abu Yehudas Blog über den Kampf um den Erhalt des jüdischen Staates) „…die große IDF,

Trump und Bidens Aussagen im TV-Duell über Israel (Video)

Andrew Bernard wies am 28.06.2024 darauf hin, dass in Donald Trumps TV-Duell mit dem amtierenden Präsident Joe Biden kurz über Israel gesprochen wurde. Über die Frage, welches Druckmittel Biden einsetzen würde, um die Hamas dazu zu bewegen, einer von ihm im Mai angekündigten Waffenruhe gegen den Austausch von Geiseln zuzustimmen, warf Trump Biden vor, dass er die Hamas an der Macht halten wolle. Trump sagte:

Was wollen die Protestler wirklich?

Es ist unvorstellbar, dass es bei der ganzen Opposition gegen die jetzige Regierung nur um Neuwahlen oder auch nur um den Austausch des Premierministers

Der Schicksalsmoment des Nahen Ostens

Wenn Leute glauben, der Krieg im Gazastreifen sei nicht zu tolerieren, sollten sie sich für das anschnallen, was jetzt kommen könnte.

Diese Woche brannte der Norden Israels, weil von Raketensalven der Hisbollah aus dem Libanon ausgelöste Brände 14.000 Quadratmeter Land zerstörten. Zusätzlich weitete die Hisbollah, die den Norden Israels seit acht Monaten mit Raketen- und Flugkörper-Angriffen überzieht, deren  Reichweite nach Süden bis Akko und Nahariya aus.

Israel: Der Krieg wird erst dann beendet, wenn alle Geiseln frei sind

Wie Joshua Marks am 17. Juni 2024 berichtet, will Jerusalem sich erst dann zu einer Beendigung des Kriegs im Gazastreifen verpflichten, wenn die Terrorgruppe Hamas alle Geiseln freilässt. Marks beruft sich mit dieser Aussage auf einen „hohen israelischen Beamten“. Gegenüber dem Nachrichtenportal Ynet machte der Regierungsvertreter deutlich, dass die Gefangenen in der ersten und zweiten Phase des vorgeschlagenen Waffenstillstandsabkommen, das am 10. Juni vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen angenommen wurde, freigelassen werden müssen.

Anerkennung eines Palästinenserstaats: Eine Belohnung für Terrorismus?

Als palästinensischer Menschenrechts-Aktivist finde ich es empörend und zutiefst besorgniserregend, dass drei europäische Länder angekündigt haben, in Reaktion auf die von der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 begangenen Gräueltaten einen Palästinenserstaat anzuerkennen. Eine solche Anerkennung untergräbt nicht nur den Kampf für echten Frieden und Menschenrechte, sondern belohnt auch eine Terrororganisation für ihre entsetzlichen Gewalttaten und sexuellen Verbrechen.

Ägypten – der Schlüssel zur humanitären Krise im Gazastreifen?

Wie die Redaktion Israel heute am 16. Mai 2024 berichtet, hat zwei Tage vor der Meldung der israelische Außenminister Israel Katz Ägypten die Verantwortung für die Abwendung einer humanitären Krise im Gazastreifen auferlegt. Er berichtete, dass er mit seinen britischen sowie deutschen Amtskollegen über die Notwendigkeit gesprochen hatte, Ägypten davon zu überzeugen, den Grenzübergang Rafah wieder zu öffnen, damit die weitere Lieferung internationaler humanitärer Hilfe nach Gaza wieder möglich wird.

Elyakim Libman und Eitan Mor

Am 7. Oktober arbeiteten Elyakim Libman und sein Freund Eitan Mor als Sicherheitsmänner auf der Nova-Party.

Statt sich zu retten, halfen die beiden zahlreichen Partygästen – unter Raketenfeuer und nachdem Hamas-Terroristen die Party gestürmt hatten und begannen Menschen abzuschlachten. Sie wurden zuletzt gesehen, wie die die Leichen zweier junger Frauen abtransportierten, die ermordet worden waren.

Haben wir das Zeug, im Nahen Osten zu leben?

Der Kampf um die Errichtung und Erhaltung eines souveränen jüdischen Staates in Eretz Israel dauert nun schon mehr als hundert Jahre an. Seit 1948 stand die Existenz des Staates mehrere Male auf dem Spiel. Dies ist eines von ihnen.

Amerika stellt sich auf die Seite der Hamas

Mit großem Bedauern – und Beklemmung – beobachte ich, dass Amerika sich auf die Seite der Hamas stellt, was nichts weniger als die erste Phase eines Krieges gegen die Existenz des jüdischen Staates ist.

Trotz der Erklärungen über „unverbrüchliche Bande“ und „bedingungslose Unterstützung“ verlangt die Biden-Administration, dass Israel nicht in Rafah einmarschiert, der letzten verbleibenden Hochburg der Hamas, dem Aufenthaltsort ihrer Führer – und vielleicht auch vieler oder aller der rund 100 lebenden Geiseln, die noch von der Hamas festgehalten werden.

Tief im Gazastreifen singen Soldaten ein Gebet zur Freilassung der Geiseln

Ein Gebet, das „unseren Brüdern … die weiter in Bedrängnis und Gefangenschaft sind“ gewidmet ist, hat die jüdische Nation seit dem neunten Jahrhundert begleitet. Es wurde im Ersten Weltkrieg gesungen, auf chassidischen Festen und gerade erst bei einer spontanen Versammlung von Soldaten in einem abgedunkelten Haus in Gaza, nachdem sie zwei ihrer geliebten Kommandeure verloren hatten.

Nach oben scrollen