Moskau

Ukraine – der längste Krieg in Europas Neuzeit

Zehn Jahre Krieg, zuerst der Ukraine gegen russischstämmige Staatsbürger, dann ein halbes Jahr „Militäroperation“ Putins gegen die Regierung in Kiew, und nun eineinhalb Jahre Rückeroberungskrieg der Ukraine gegen Russland in ihren südöstlichen Oblasten (seit 2014 Volksrepubliken, 2022 annektiert), der zu einem Stellungskrieg wurde, sollten reichen. Vier Jahre Erster Weltkrieg, sechs Jahre Zweiter Weltkrieg und nun zehn Jahre Krieg im Osten Europas sollten eigentlich genug sein, will man nicht mit den Kriegen der Geschichte wetteifern. Die Jugoslawienkriege dauerten ebenfalls zehn Jahre.

Hightech-Waffen in Tartaria: Sibirien unter Beschuss?

Netzfund:

Der Akademiker Alexej Kungurov, der seit langem ungewöhnliche Spuren auf der Oberfläche der gesamten Region Westsibirien untersucht, behauptet, dass es in der Entwicklung der Artillerie gewisse Ungereimtheiten und Unlogiken gebe:

Alles deutet darauf hin, dass die Besatzer das Original der Technologie der Tartaren degradiert haben, weil sie deren Grundprinzip nicht verstanden.

„Im Westen nichts Neues“ – dafür im Osten und Süden

Krieg muss für viele eine Faszination ausüben. Wie viele Antikriegsromane wurden schon geschrieben und verfilmt? So auch Im_Westen_nichts_Neues, 1928 als Replik auf den Ersten Weltkrieg verfasst, 1929 gedruckt, 1930 verfilmt und 2022 nochmal. Die Furchtbarkeit des Krieges brachte dem Film vier Oscars ein. Wie sich zeigte, war die teuer gekleidete Frauenwelt nicht weniger begeistert als ihre männlichen Schlipsträger. Musste sich im Publikum jemand angesichts der schrecklichen Szenen übergeben?

Mahmud Abbas‘ Judenproblem

von Clifford May, The Washington Times, 13. September 2023 Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Es gab einmal eine

Nach oben scrollen