Doch, Israel kann den Iran angreifen

* von Victor Rosenthal / Abu Yehuda

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass von Zeit zu Zeit ein bestimmtes Thema gleichzeitig in verschiedenen Medien auftaucht? Eines, das ich in letzter Zeit häufig gelesen habe, lautet: „Israel hat nicht die Möglichkeit, das iranische Atomprogramm zu zerstören, also müssen wir einen Weg finden, damit zu leben.“ Hier ist ein weiteres Beispiel von dem Sicherheitsanalytiker Yossi Melman, der in Ha’aretz schreibt:

Während die Atomgespräche mit dem Iran in Wien wieder aufgenommen werden, muss Israel versuchen, ein Abkommen mit Washington zu erreichen, durch das die USA ihm einen nuklearen Schutzschirm gewähren und ihn offen anerkennen. …

Die Aufstellung eines nuklearen Schutzschirms ist die ultimative Garantie der Abschreckung angesichts des iranischen Atomprogramms und der Möglichkeit, dass der Iran Israel bedroht, um ihm Zugeständnisse abzuringen, sollte es Teheran gelingen, eine Atomwaffe zu bauen. …

Man muss kein General oder Militärstratege sein, um zu verstehen [warum Israel das iranische Atomprogramm nicht zerstören kann]. Es genügt ein Blick auf die Karte, auf die in der Region operierenden Streitkräfte und ein Blick auf die Luftwaffenstärke aus den verfügbaren Quellen. …

Ich habe Melmans detaillierte Argumente darüber, warum es schwierig sein würde, weggelassen. Er spricht über Länder, die die IAF überfliegen kann und über die sie nicht fliegen kann, über die Notwendigkeit des Auftankens, über die Tatsache, dass wir mit ziemlicher Sicherheit einige Piloten verlieren würden, und so weiter. Aber alles, was er tun kann, ist, eine Liste von Zwängen zu erstellen. Eine solche Liste zeigt nur, dass er, Melman, nicht weiß, wie man den Iran angreift.

Schauen wir uns die Folgen an, wenn der Iran eine nukleare Kapazität entwickelt (in diesem Zusammenhang spielt es keine Rolle, ob sie eine Bombe haben oder nur die Fähigkeit, eine schnell zusammenzubauen). Die psychologischen Auswirkungen einer solchen Bedrohung wären für die Israelis erdrückend. Aufgrund des großen Ungleichgewichts in Bezug auf Größe und Bevölkerungszahl zwischen den beiden Ländern könnte die Androhung eines israelischen Vergeltungsschlags nicht ausreichen, um den Iran von einem Erstschlag abzuschrecken, insbesondere wenn dieser mit einem massiven Raketenangriff der Hisbollah kombiniert würde. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass die iranische Führung zu einem großen Teil aus religiösen Motiven heraus handelt, was zu irrationalem Verhalten führen kann.

Andere Länder in der Region, wie Saudi-Arabien oder Ägypten, könnten zum Schluss gelangen, dass sie ebenfalls Bomben benötigen, die sie von mehreren Anbietern kaufen könnten, ohne dass sie ein längeres Entwicklungsprogramm benötigen. Israels Begin-Doktrin würde zerfetzt werden. Die Möglichkeit eines versehentlichen nuklearen Austauschs würde exponentiell größer werden, ebenso wie die Möglichkeit, dass solche Waffen in die Hände von Terroristen fallen würden. Ausländische Investitionen in Israel würden versiegen, die Wirtschaft würde ins Stocken geraten, und einige Israelis könnten sogar aus dem Land fliehen.

Das Problem ist viel einfacher, als Melman es darstellt. Israel hat keine andere Wahl, als das iranische Atomprogramm zu zerstören, weil es damit nicht leben kann. Der Vorschlag, dass Israel seine Abschreckung einfach an die USA auslagern könnte, selbst wenn die USA von jemandem geführt würden, der verlässlicher wäre als der Mann, der den Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Afghanistan als „außerordentlichen Erfolg“ bezeichnet hat, ist mehr als dumm – er ist selbstmörderisch.

Die USA sind leider eine Nation im Niedergang, gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch und militärisch. Ich glaube nicht, dass einer ihrer Gegner – China, Russland und der Iran – stark genug ist, um sie derzeit frontal herauszufordern, aber ich rechne damit, dass sie ihre Verbündeten wie Taiwan und die Ukraine angreifen werden. Israel wäre sehr töricht, wenn es heute alles auf die USA setzen würde.

Melman selbst räumt die „Schwäche der Biden-Administration und ihren mangelnden Willen zur Konfrontation mit dem Iran“ im Zusammenhang mit den Verhandlungen über ein Atomabkommen ein. Aber ein paar Sätze später schlägt er vor, dass ein „nuklearer Schirm“, der von derselben Regierung über Israel aufgespannt wird, Israel schützen würde. Und das nennt er „einen kühnen und kreativen Schritt“!

Es scheint mir, dass Israel trotz der Äußerungen von Melman und anderen durchaus Möglichkeiten hat, den Iran anzugreifen. Ein Ansatz besteht darin, das Regime als Ganzes zu lähmen: ihm den Kopf abzuschlagen, indem man die Führung tötet, und das Rückenmark zu durchtrennen, indem man die Kommunikations- und Energieinfrastruktur zerstört (vielleicht mit EMP-Waffen). Nicht alles muss mit bemannten Flugzeugen geschehen: Drohnen, U-Boot-gestützte Raketen, Jericho ICBMs und sogar Spezialeinheiten am Boden könnten sich daran beteiligen. Auf diese Weise kann der Iran aus dem Spiel genommen werden, ohne dass alle seine Atomanlagen auf einmal zerstört werden müssen. Dies bedeutet auch, dass die Hisbollah gleichzeitig neutralisiert werden muss, was der schwierigste Teil sein könnte.

Es gibt noch andere Ansätze, aber statt der chirurgischen Beseitigung des Atomprogramms ziehe ich einen Angriff auf das Regime vor, weil er auch zur Lösung anderer Probleme, wie der Hisbollah, führen wird. Wenn das Regime schwer genug geschädigt wird, kann die iranische Opposition im Inland möglicherweise frei agieren, was das beste Ergebnis von allen bringen könnte.

Es ist mir nicht bekannt, wer die Stimmen des Defätismus, die von Leuten wie Ehud Barak und Yossi Melman kommen, ermutigt, aber in beiden Fällen besteht die vorgeschlagene Lösung darin, dass Israel um den Schutz der USA bettelt, was mich misstrauisch gegenüber jenen Kreisen in Amerika macht – zum Beispiel dem ehemaligen Präsidenten Barack Obama und seinen Mitarbeitern – die eine weitere Aushöhlung der Unabhängigkeit und Handlungsfreiheit Israels wünschen.

Israel hat die Geschichte, schwierige Probleme auf innovative Weise zu lösen. Dies ist genau so ein Fall. Ich bin zuversichtlich, dass es sich durchsetzen wird – und zwar schneller, als manche denken.

1 Kommentar zu „Doch, Israel kann den Iran angreifen“

  1. Pingback: Schaschlik | abseits vom mainstream - heplev

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen