Der Jewish Daily Forward bringt das Massaker zurück, das nie stattgefunden hat

Wie die sprichwörtlichen alten Soldaten sterben auch die antijüdischen Lügen nicht. Aber sie verschwinden auch nicht einfach so. Egal, wie oft sie sich als falsch erweisen, sie kehren zurück, um Hass zu schüren und zum Mord aufzurufen. Ritualmordlegenden gegen Juden finden sich bereits vor der christlichen Zeitrechnung und erst 1912. Die zu Pogromen aufrufenden Protokolle der Weisen von Zion, ein gefälschtes Dokument, das angeblich das Protokoll eines Treffens von Juden ist, die sich verschworen haben, Krieg und Revolution in der ganzen Welt zu fördern, das um die Jahrhundertwende entstand und in den 1920er Jahren gründlich entlarvt wurde, ist in muslimischen Ländern immer noch ein Bestseller – und auch in den USA sind Dutzende von Versionen erhältlich.

Heute hat sich der Schwerpunkt des Antisemitismus auf Israel verlagert, obwohl die alten Formen des Judenhasses in Europa und Nordamerika immer noch regelmäßig aufflammen. So gibt es zeitgenössische Blutverleumdungen wie die Medienberichte über die angebliche Erschießung des 12-jährigen Mohammad Durah, eine Übung in dem, was Richard Landes „tödlichen Journalismus“ genannt hat.

Eines der bösartigsten und hartnäckigsten tödlichen Narrative ist der Mythos des Massakers von Dschenin. Im April 2002 drang die IDF in das Flüchtlingslager Dschnin ein, um Terroristen zu verfolgen, die zahlreiche Anschläge in Israel verübt hatten, darunter das Pessach-Seder-Massaker in Netanya, bei dem 30 Israelis ermordet wurden. Nach einem zehntägigen Häuserkampf verloren 23 IDF-Soldaten ihr Leben sowie (nach einer späteren Untersuchung der UNO) 52 Palästinenser, von denen die meisten Kämpfer verschiedener palästinensischer Gruppierungen waren. Selbst die notorisch israelfeindlichen Organisationen Human Rights Watch und Amnesty International gaben zu, dass es kein Massaker gegeben hatte (obwohl sie die IDF verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigten).

Die Medien, Akademiker und Politiker gerieten in einen Rausch der Übertreibung und Verurteilung. James Petras, ein Soziologe an der Binghamton University (meiner Alma Mater!), verglich die Schlacht mit der Liquidierung des Warschauer Ghettos. Der Reporter Phil Reeves von der UK Independent schrieb eine Reihe von Artikeln, in denen er Israel eines „ungeheuerlicheren Kriegsverbrechens“ beschuldigte, bei dem „Hunderte von Leichen unter dem Staub begraben liegen“. Saeb Erekat von der Palästinensischen Autonomiebehörde erklärte gegenüber CNN, dass „die Zahl [der Massaker] nicht unter 500 liegen wird“, und seine Äußerungen fanden in den Medien ein breites Echo.

Einer der einflussreichsten Träger des Massaker-Mythos war ein „Dokumentarfilm“ des arabisch-israelischen Schauspielers/Regisseurs Mohammad Bakri mit dem Titel „Jenin, Jenin„. Bakri reiste einige Wochen nach der Schlacht nach Jenin und interviewte Palästinenser, die ihm von den Gräueltaten der IDF berichteten. Er interviewte niemanden, der mit den IDF in Verbindung stand, und versuchte auch nicht, die Aussagen der Palästinenser zu bestätigen, da er, wie er sagte, den palästinensischen Standpunkt darstellen wollte.

Der Film war gut gemacht und überzeugend, aber der größte Teil seines Inhalts entsprach einfach nicht der Wahrheit oder war stark übertrieben. Dr. David Zangen, ein IDF-Arzt, der während der Schlacht anwesend war, schrieb eine Antwort mit dem Titel „Seven Lies About Jenin“ [Sieben Lügen über Dschenin], in der er mehrere der bekanntesten Gräuelgeschichten widerlegt. Eine davon betrifft einen Krankenhaustrakt, der angeblich durch israelische Bombardierungen zerstört wurde. Zangen weist darauf hin, dass dieser Flügel nie existierte und IDF-Soldaten das Krankenhaus und seine Wasser-, Strom- und Sauerstoffversorgung sorgfältig geschützt haben. Er stellt außerdem fest, dass,

Auf Bildern, die am Ort des Geschehens im Zentrum von Jenin aufgenommen wurden, erscheinen die Schäden viel größer, als sie in Wirklichkeit waren, und die Bilder der Märtyrer und die Dschihad-Parolen – die zum Zeitpunkt der IDF-Militäroperation vorhanden waren – sind von den Hauswänden verschwunden. Der Film verwendet systematisch und wiederholt manipulative Bilder von Panzern, die an anderen Orten aufgenommen wurden, und stellt sie künstlich neben Bilder von palästinensischen Kindern.

Joshua Mitnick vom Newark Star-Ledger interviewte Bakri und beschrieb die Technik, mit der er einen „Dokumentarfilm“ über Ereignisse erstellt, die nicht stattgefunden haben:

Der Film versucht auch, Behauptungen über Massentötungen zu visualisieren, die auf Gerüchten beruhen, die unter den Bewohnern des Lagers verbreitet wurden. Bakri fügte Videomaterial zusammen, das während der Offensive aufgenommen wurde und in dem ein israelischer Panzer [eigentlich ein gepanzerter Mannschaftstransporter – VR] eine Gruppe palästinensischer Gefangener zu zertrampeln scheint. Bakri sagte, es gebe keine Beweise dafür, dass dieser Vorfall jemals stattgefunden habe, aber er wolle damit zeigen, was ein israelischer Panzer für die Palästinenser symbolisiere. [!]

In Anbetracht all dessen ist es bemerkenswert, dass eine vermeintlich seriöse Publikation wie der Jewish Daily Forward einen Artikel veröffentlichte, der dem Film Glaubwürdigkeit verlieh. Aber genau das hat sie getan, als sie Mira Fox‘ Loblied auf Bakris „Guerilla-Journalismus“ veröffentlichte. Vielleicht soll die Platzierung des Artikels in der Kategorie „Kultur“ ihn von der Verantwortung befreien, darauf hinzuweisen, dass der Film ein bösartig manipulatives Stück Propaganda und voller Lügen ist, aber es ist trotzdem schockierend, wenn sie schreibt, dass

Israel behauptete, rund 50 Palästinenser getötet zu haben, von denen die meisten für Busbombenanschläge und Terroranschläge verantwortlich waren, bei denen Hunderte von Israelis ums Leben kamen, während die Palästinenser behaupteten, die Zahl der Todesopfer liege bei fast 500, wobei es sich größtenteils um Zivilisten handelte.

Und dann verschweigt sie, dass sogar die feindlich gesinnten UN und NGOs zugegeben haben, dass die israelischen Zahlen korrekt waren! Oder wenn sie die unbelegten palästinensischen Gräuelgeschichten wiederholt, die in dem Film vorkommen. Sie schreibt:

Doch heute, wo die sozialen Medien jedem eine Plattform bieten, um seine persönlichen Geschichten zu erzählen, wirken die Geschichten in Jenin, Jenin fast alltäglich. Jetzt hat jeder eine Kamera in der Tasche und kann die Gewalt einfangen, während sie sich entfaltet, im Gegensatz zu Bakris Film, der sich auf Aufnahmen beschränkte, die nachher über die Trümmer schwenkten.

Hat sie den trügerischen Schnitt vermisst, die zusammengeschnittenen Aufnahmen von Panzern, die dem Film so viel von seiner Kraft gaben?

Wahrscheinlich nicht. Es ist klar, wo ihre Sympathien liegen:

Während der palästinensische Kampf online im Trend liegen mag, waren die Veränderungen in der realen Welt nicht so abrupt. Die Palästinenser leben immer noch unter Besatzung, und die Militärmacht Israels ist den palästinensischen Aufständischen immer noch weit überlegen. Videos von Palästinensern, die die Straße entlanglaufen, Steine ​​auf Panzer werfen oder gewaltsam aus ihren Häusern vertrieben werden, sind teilweise im Internet so verbreitet, weil sie im Leben so alltäglich sind.

Ich habe keine Ahnung, wer Mira Fox ist, aber ich weiß, dass die Chefredakteurin des Forward Jodi Rudoren ist, eine erfahrene Journalistin, die mehrere Jahre lang als Büroleiterin der New York Times in Jerusalem tätig war und die sicherlich die Fakten über das Massaker kennt, das nie stattgefunden hat. Die Veröffentlichung dieser Hetzkampagne gegen Israel und die IDF war ein redaktionelles Fehlverhalten.

Wird der Forward eine Richtigstellung veröffentlichen? Ich werde warten.

 

Eine Version dieses Artikels wurde auf der Website des Jewish News Service veröffentlicht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen