Israel reagiert: Angriffe auf Huthi-Ziele in Jemen

  • von Roland M. Horn

Wie bspw. die Israel Heute Redaktion am 6. Mail 2025 berichtet, flog Israel nach dem Angriff auf den Ben-Gurion-Flughafen einen Vergeltungschlag, dessen Ziel militärische Einrichtungen der Huthis im Jemen waren.

Am 4. Mai schlug eine Rakete der Huthi-Rebellen eine ballistische Rakete in der Nähe des Ben-Gurion-Flughafens in Tel Aviv ein, verletzte mehrere Menschen und tags drauf folgte die prompte Reaktion der Israelischen Luftwaffe (IAF), die einen umfassenden Luftangriff auf Huthi-Stellungen iin der jemenitichen Stadt al-Hudaida durchführte.

Wie die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) mitteilen, beteiligten sich ungefähr 20 Kampfflugzeuge an dem Einsatz. Mehr als 50 präzisionsgelenkte Bomben wurden auf strategische Ziele abgeworden, darunter befanden sich auch der Hafen von al-Hudaida und eine nahegelegende Zementfabrik. Beide Ziele gelten als zentrale Umschlagplätze für iranischen Waffenlieferungen an die Huthis.

Israelische Streitkräfte greifen am 5. Mai 2025 einen von den Houthis kontrollierten Hafen im Jemen an. Foto: IDF. (Nach Israel heute)

Der Huthi-Angriff vom 4. Mai war der seit dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 erste erfolgreiche Raktenangriff der Huthis auf israelisches Gebiet. Die Rakete schlug nahe demTerminal 3 ein und verletzte acht Menschen. Diesmal konnten die isrelischen Abwehrsysteme, wie Arrow 3 und das US-amerikanische THAAD die Rakete nicht abfangen.

Es dauerte nicht lange, bis Israels Premierminister Bejamin Netanjahu eine entschlossene Reaktion ankündigte:

„Wir haben gehandelt und werden wieder handeln“,

sagte er, und:

„Es wird Schläge geben.“

Arabische Medien berichteten, dass die USA an den Luftangriffen beteilit war, doch ein US-Beamter erklärte gegenüber der Nachrichtenwebsite Axios, dass Washingtion sehr wohl im Vorfeld über den Angriff informiert worden war, doch teilgenommen an dem Einsatz habe es nicht.

Seit Beginn des Krieges haben die vom Iran untersützten Huthi-Rebellen mehrfach sowohl Raketen als auch Drohnen auf Israel angefeuert. Ihre Angriffe betrachten sie als „Solidaritätsbekundung mit den Palästinensern“. Für Israel sind die Huthis Teil eines von Teheran gesteuerten Netzwerks, das die Intention hat, die Region zu stabilisieren.

Bei dem jüngsten israelischen Luftangriff handelt es sich um die sechste Operation dieser Art gegen Huthi-Ziele im Jemen seit dem Sommer 2024. Die IDF verleiht ihrer Entschlossenheit Ausdruck, betont, dass sie weiter bereit sei, auf Bedrohungen aus dem Jemen mit militärischen Mitteln zu reagieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen