Geiseln

Warum ich – gerade jetzt – Israel nicht kritisiere

Stellen Sie sich eine Geiselnahme vor, bei der bereits einige Geiseln erschossen wurden. Nehmen Sie weiter an, unter den vielen Geiseln befänden sich eine Frau, die Steuern hinterzogen hat und ein Mann, der eine Straftat begangen hat. Was würden Sie denken, wenn die gerufene Polizei erklären würde, dass auf beiden Seiten der Geiselnahme Verbrecher seien, sowohl auf der Seite der Geiseln als auch auf der Seite der Geiselnehmer? Was würden Sie sagen, wenn Politiker beide Seiten dazu aufrufen würden, besonnen zu handeln und alles dafür zu tun, dass die Situation nicht eskaliert? Was würden Sie davon halten, wenn ein Versuch der Geiseln, sich zu befreien, von Teilen der Medien kritisiert würde als „Öl ins Feuer“ gießen und „Drehen an der Gewaltspirale“?

Geheimoperationen des IDF: Einsatz in Sudan, Sinai und Libyen

Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) führen laut einem Bericht der Al-Akhbar Zeitung Geheimoperationen in Sudan, Sinai und Libyen durch. Der Einsatz zielt darauf ab, die mögliche Verlegung von Geiseln nach Ägypten und in andere arabische Länder zu verhindern.

Die Schande des (Roten) Kreuzes

In Israel zirkulieren Berichte von Gesprächen auf hoher Ebene über Verhandlungen zur Freilassung der von den Hamas-Terroristen am 7. Oktober brutal verschleppten Geiseln, die seitdem im Gazastreifen festgehalten werden. Berichte über die Zustände der Geiseln von den mehr als 100 Freigelassenen sind entsetzlich. Sie haben physische und psychologische Folter, Hunger erlitten, sind in unterirdischen Käfigen in völliger Dunkelheit gehalten worden und erfuhren sexuelle Übergriffe einschließlich Massenvergewaltigung von Frauen. Dass viele tot sind, ist Spekulation, weil einige der gefundenen Leichen von Geiseln im ganzen Gazastreifen wie Müll weggeworfen wurden statt wie menschliche Wesen.

Weihnachten 2023

In diesem Jahr braucht man gar nicht erst bis Silvester zu warten – jetzt fürchten sich wie auch in anderen Teilen Westeuropas sogar schon zu Weihnachten die auch hierzulande noch die Bevölkerungsmehrheit bildenden Christen zur Mitternachtsmesse in ihre Kirchen zu gehen.

Nach oben scrollen