IDF greift Hamas-Standorte im Gazastreifen und im Libanon an

von Red. HaOlam Die Israelischen Verteidigungskräfte (IDF) haben am frühen Freitagmorgen Standorte der Hamas-Terrorbewegung im Gazastreifen und im Libanon angegriffen. Dies geschah, nachdem in den letzten Tagen Dutzende Raketen auf Israel abgefeuert wurden und weitere Raketen über Nacht aus dem Gazastreifen geflogen waren. Im Südlibanon wurden drei Ziele der Hamas-Bewegung getroffen. Libanesische Berichte zufolge befanden IDF greift Hamas-Standorte im Gazastreifen und im Libanon an

Atomabkommen: Israel besorgt über mögliche Einigung und andere Nachrichten aus Jerusalem

Aus den ICEJ-Nachrichten vom 01.09.2022: Atomabkommen: Israel besorgt über mögliche Einigung In Israel steigt die Sorge um eine mögliche Einigung bei den Verhandlungen über das internationale Atomabkommen mit dem Iran. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hatte am Mittwoch beim EU-Außenministertreffen in Prag erklärt, er hoffe, dass „in den nächsten Tagen“ ein neues Abkommen unterzeichnet werden könne. Atomabkommen: Israel besorgt über mögliche Einigung und andere Nachrichten aus Jerusalem

Buchbesprechung: Tilman Tarach: Der ewige Sündenbock

Tilman Tarach, Dr. jur. nennt in seinem Buch zahlreiche Tatsachen, die in der breiten Öffentlichkeit absolut unbekannt sind, schonungslos beim Namen. So berichtet er über ein verschwiegenes Pogrom vom 23. August 1929, als männliche Juden kastriert und weibliche vergewaltigt wurden. Zahlreiche wurden umgebracht, einem zweijährigen Jungen gar der Kopf abgerissen! Jüdische Häuser wurden geplündert und zerstört, in Hebron wurden Überlebende nach Jerusalem gebracht und somit war Hebron – um es in der Sprache der Antisemiten auszudrücken – judenrein. Ungefähr 8000 palästinensische Juden wurden an diesem Tag und der Tagen danach vertrieben. Mindestens 133 Todesopfer waren zu beklagen und 3000 Menschen wurden verletzt. Auch in anderen Städten fanden Massaker statt.