Retter in dunkler Zeit
Heute wird wieder an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee gedacht. Politiker und Institgen dabei den Slogan „We remember“ als Bekenntnis vor sich her, er wurde auch ans Brandenburger Tor projiziert.
Heute wird wieder an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee gedacht. Politiker und Institgen dabei den Slogan „We remember“ als Bekenntnis vor sich her, er wurde auch ans Brandenburger Tor projiziert.
„Wenn wir uns nicht selbst verteidigen, wird uns niemand verteidigen!“
(Benjamin Netanyahu bei einem Treffen mit Holcaust-Überlebenden)
von Albrecht Künstle Der Augenzeuge Robert Krais versprach Israel Freundschaft und gründete den Deutsch-Israelischen-Arbeitskreis Südlicher Oberrhein Bessermenschen kündigen ihm nun
aus den ICEJ-Nachrichten vom 13.07.2022 US-Präsident Joe Biden ist am heutigen Mittwochnachmittag in Israel eingetroffen. Er wurde vom israelischen Staatspräsidenten
Aus den ICEJ-Nachrichten vom 26.04.2022 Koalitionskrise: Jamina-Partei schließt Kritiker aus Im Versuch, die fragile Regierungskoalition zusammenzuhalten, hat die nationalreligiöse Jamina-Partei
Eine Bestandsaufnahme von Simone Schermann. (Übernommen von Tapfer im Nirgendwo) Es wird kein Antisemitismus gegen tote Juden geduldet, dafür aber
„Der moderne Antisemit benutzt die ‚Auschwitz-Keule‘, um sie den Juden/Israelis um zu Ohren zu hauen: ‚Ihr seit auch nicht besser,
* Von Albrecht Künstle im Februar 2020 Vorsitzende des Deutsch-Israelischen Arb.kreises unter Dauerbeschuss – „Sabine“ hieß der letzte Sturm, gegen
* von Michael Wolski (übernommen von Vera Lengsfelds Blog) Am 27.01.2020 hielt der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald Lauder, anlässlich des
* von Thorsten Kraft Ich bin zum gegenwärtigen #Zeitpunkt mal wieder maximal angewidert von der #Berichterstattung der tagesschau rundum die
übernommen von Tapfer im Nirgendwo/Gerd Buurmann Sabine Müller vom Hessischen Rundfunk ist tief enttäuscht über den unwürdigen Umgang Israels mit
übernommen von Heplev Frank-Walter Steinmeier war zum Fünften Holocaust-Forum in Jerusalem. Er hat in Yad Vashem eine Rede gehalten. Von
* von Melanie Phillips (übernommen von Heplev) In Yad Vashem in Jerusalem werden am 23. Januar etwa 46 politische Führungskräfte