Fatah

Warum ich – gerade jetzt – Israel nicht kritisiere

Stellen Sie sich eine Geiselnahme vor, bei der bereits einige Geiseln erschossen wurden. Nehmen Sie weiter an, unter den vielen Geiseln befänden sich eine Frau, die Steuern hinterzogen hat und ein Mann, der eine Straftat begangen hat. Was würden Sie denken, wenn die gerufene Polizei erklären würde, dass auf beiden Seiten der Geiselnahme Verbrecher seien, sowohl auf der Seite der Geiseln als auch auf der Seite der Geiselnehmer? Was würden Sie sagen, wenn Politiker beide Seiten dazu aufrufen würden, besonnen zu handeln und alles dafür zu tun, dass die Situation nicht eskaliert? Was würden Sie davon halten, wenn ein Versuch der Geiseln, sich zu befreien, von Teilen der Medien kritisiert würde als „Öl ins Feuer“ gießen und „Drehen an der Gewaltspirale“?

Der Zweitstaaten-Wahn

Die Administration Biden drängt auf die Anerkennung eines Palästinenserstaats, der für die Sicherheit Israel eine Gefahr darstellen wird.

Jeder weiß, was im israelisch-palästinensischen Konflikt zu tun ist: die „Zweistaaten-Lösung“ herbeiführen. Das ist seit Jahrzehnten eine Binsenweisheit gewesen, die auf die Oslo-Vereinbarungen zurückgeht, über alle internationalen Konferenzen, die „Roadmap“ und die Bemühungen seitens einer Reihe amerikanischer Präsidenten und ihrer Belegschaft an leidenschaftlichen Friedensvermittler.

„Im Westen nichts Neues“ – dafür im Osten und Süden

Krieg muss für viele eine Faszination ausüben. Wie viele Antikriegsromane wurden schon geschrieben und verfilmt? So auch Im_Westen_nichts_Neues, 1928 als Replik auf den Ersten Weltkrieg verfasst, 1929 gedruckt, 1930 verfilmt und 2022 nochmal. Die Furchtbarkeit des Krieges brachte dem Film vier Oscars ein. Wie sich zeigte, war die teuer gekleidete Frauenwelt nicht weniger begeistert als ihre männlichen Schlipsträger. Musste sich im Publikum jemand angesichts der schrecklichen Szenen übergeben?

Hamas: Herkunft, Wesen und Ziele

Obwohl die meisten im Westen die Hamas, die am 7. Oktober 2023 rund 1.400 Israelis brutal massakrierte, als alles Mögliche von einer Terrororganisation bis zu einer nationalistischen Organisation betrachten, sieht die Gruppe selbst sich vor allem als religiöse – nämlich islamische – Bewegung, die sich der Durchsetzung des muslimischen Rechts (der Scharia) widmet, einschließlich über den Jihad.

Die hartnäckige „Zweistaaten“-Illusion

Die schwelenden Spannungen zwischen Israel und der Administration Biden wegen des Plans für den Nachkriegs-Gazastreifen haben jetzt angefangen zu kochen.

Die USA beharren darauf, dass der Gazastreifen von einer überarbeiteten palästinensischen Autonomiebehörde regiert werden muss. Die Amerikaner sind immer noch von einer „Zweistaatenlösung“ für den Konflikt zwischen Israel und den palästinensischen Araber besessen.

Der Tag danach

von Victor Rosenthal /Abu Yehuda Ich werde mich kurz fassen, denn es ist wirklich ganz einfach. Nachdem die Hamas militärisch

Die amerikanische Front

von Victor Rosenthal / Abu Yehuda Zum Beitragsbild oben: Logo von Abu Yehudas Blog über den Kampf um den Erhalt

Mahmud Abbas‘ Judenproblem

von Clifford May, The Washington Times, 13. September 2023 Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Es gab einmal eine

Israels doppelgesichtige Verbündete

Die USA und Großbritannien untergraben Israels Sicherheit und Verteidigung gegen existenzielle Angriffe, indem sie palästinensische Araber reinwaschen, fördern und finanzieren,

Warum das Chaos in der Westbank herrscht

von Jonathan Schanzer/Joe Truzman, Washington Examiner, 24. Februar 2023 Übernommen von Abseits vom Mainstream – HEPLEV Der palästinensische Terrorismus in

Das Nichtmanagbare managen

 von Abu Yehuda / Victor Rosenthal In ihrem ständigen Bemühen, der Realität zu entkommen, haben sich israelische Politiker und Meinungsführer

Der Realität ins Auge sehen

* von Victor Rosenthal / Abu Yehuda Manchmal kann die Realität schwierig, ja sogar schmerzhaft sein. Aber man kann ihr

Die Kugel, die keine Rolle spielt

Es ist seit dem ersten Tag unbestritten klar, wer die Schuldigen am Tod der Al-Jazira-Reporterin Shiree Abu Akleh sind. Stephen

Nach oben scrollen