- von Roland M. Horn
zum Beitragsbild oben: Ein F-15 Kampfflugzeug ist auf einem nicht identifizierten Luftwaffenstützpunkt zu sehen, nachdem es Israels Luftraum erfolgreich vor einem iranischen Angriff geschützt hat, 14. April 2024. Bildnachweis: IDF.
Wie die Redaktion von Israel heute am 19.04.2024 berichtet (mittlerweile wurde der Artikel mit dem unten beschriebenen von vereinigt) kursieren am Tag der Meldung Berichte, denen zufolge Israel am frühen Morgen einen Angriff auf den Iran gestartet habe. Er soll sich gegen eine Militäreinrichtung in der Nähe der Stadt Isfahan im Herzen Irans gerichtet haben.
Ebenfalls geht aus Berichten hervor, dass Jerusalem am Tag vor der Meldung die USA darüber informiert habe, dass es innerhalb von 24 bis 48 Stunden auf die massiven Drohnen- und Raketenangriffe des Mullah-Regimes in Teheran am 14. April reagieren werde.
Allerdings dementieren iranische Medien jeden israelischen Raketenangriff und sprechen von „Objekten in ihrem Luftraum“, die sie abgeschossen habe. Weder die IDF noch das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gaben eine Stellungnahme ab.
Am 17.04. sagte Netanjahu bereits, dass Israel selbst entscheiden werde, wie es auf den beispiellosen Aufgriff Teherans am 14.04. reagieren werde. Tags zuvor hatte US-Präsident Joe Biden Netanjahu telefonisch mitgeteilt, dass Washington sich an einem israelische Vergeltungsschlag wieder beteiligen noch ihn unterstützen werde.
Während der vergangenen Woche berichtete der öffentlich-rechtliche Sender Kan News, dass Netanjahu sich dem Druck Bidens gebeugt hätte und einen bereits genehmigen Militärschlag gegen gegen den Iran zurückgezogen hätte.
Ägyptische Beamte – um wen es sich konkret handelt, blieb im Dunkeln – hatten am 17. April der katarischen Nachrichtenagentur Al-Araby Al-Jadeed mitgeteilt, dass Washington einem israelischen Einmarsch in Rafah – der der südlichsten Stadt des Gazastreifen und die letzte verbliebene Hamas-Hochburg – zugestimmt habe, forderte dafür jedoch einen Preis gefordert: Jerusalem müsse im Gegenzug auf einen Großangriff gegen die Islamische Republik verzichten.
Bereits im Januar 2023 soll Israel einen Drohnenangriff auf eine Produktionsstätte für Shadeh-136-Kamikaze-Drohnen in der Nähe von Isfahan ausgeführt haben.
In der o. g. Neufassung des Artikels befand sich auch ein Tweet des Quds News Network, in dem ein Video zu sehen ist, das mit „Die iranische Luftabwehr hat heute Morgen ein verdächtiges Objekt über der Stadt Isfahan abgefangen.“ überschrieben wird.
The Iranian air defenses intercepted a suspicious object over the city of Isfahan this morning. pic.twitter.com/Z1mPdyNPC8
— Quds News Network (@QudsNen) April 19, 2024
Auch
Am Tag der Meldung, dem 19,04.2024 feiert der Oberste Führer des Iran, Ali Khamenei, seinen 85. Geburtstag – nur einem Tag vor jenem des berüchtigten nazideutschen „Führers“ Adolf Hitler…