John A. Keel

ANURA VERLAG — NEWSLETTER — INTERVIEW MIT ROLAND M. HORN

Liebe Leserinnen und Leser,

vor ein paar Tagen war ich gemeinsam mit dem Forscher und Heilpraktiker Jörg Klemm zu Besuch bei Dr. Harry Lamers in Roermond/Niederlande. Dazu folgt bald noch ein Interview.

Ein weiterer Newsletter über Jason Mason ist ebenfalls in Arbeit.

Heute nun ein Interview mit Roland M. Horn über seine Ufo-Forschung und sein neues Buch „Das große Buch der Ufo Sichtungen“, das ich vor ein paar Monaten im AnuRa Verlag veröffentlicht habe:

Roland, jetzt ist „Das große Buch der UFO-Forschung schon eine Zeitlang erhältlich und ich erhalte ständig Anfragen, was Dich dazu brachte, Dich mit dem UFO-Phänomen zu beschäftigen. Kannst Du uns hierzu ganz kurz was sagen?

(…)

Roland M. Horn über John Keel bei Dean Heuke

Gestern wurde ein Gespräch zwischen dem bekannten Podcaster Dean Heuke (jwr Podcast) und mir ausgestrahlt. Dabei ging es in der Hauptsache über John A. Keel, das „enfant terrible“ der UFOlogie, aber auch die Verzerrungstheorie von José Antonio Caravaca. Die Folge ist hier zu sehen.

Marcel Poltes Vortrag auf der Alien.de-Konferenz 2024 ist online

Mittlerweile ist auch der Vortrag „Das UAP Phänomen – Die okkulte Hypothese“ von von Dr. jur. Marcel Polte online, die er auf der Alien.de-Konferenz am 7. September 2024 hielt – u. a. auf dem Youtube-Kanal von KONTROVERSUM – online.

Das Keel-Universum

„Ufologie ist ein anderer Name für Dämonologie“

(John Keel zum Autorenfreund Loren Coleman in ‚Mothman and other curios encounters’)

Der aus New York stammende Autor und Forscher John Keel gehörte zu den ungewöhnlichsten Erscheinungen innerhalb der UFO-Szene. Hört man seinen Namen, denkt man auch unweigerlich an den ‚Mottenmann’ – eine merkwürdige, geflügelte Kreatur die West Virginia unsicher gemacht hat und von ihm ‚verfolgt’ wurde.

Auf der Suche nach dem „Motor“ für nahe Begegnungen mit UFOs

Im Laufe der Jahre habe ich bei verschiedenen Amateuren und Forschern festgestellt, dass die Verzerrungstheorie (DT [Distortion Theory]) in zweierlei Hinsicht falsch verstanden wird. Die erste dieser Interpretationen hat viele Enthusiasten zu der Annahme verleitet, dass es sich um eine Idee handelt, die einen rein psychologischen Ursprung zur Erklärung des UFO-Phänomens postuliert. Dies würde darauf hinauslaufen, dass die ufologischen Episoden so etwas wie eine Halluzination oder psychische Störung sind, die die Zeugen dazu bringt, sich eine fiktive UFO-Begegnung vorzustellen oder zu projizieren. Kurz gesagt: UFOs existieren nicht. Und deshalb greifen viele DT-Ktitiker immer wieder auf die Frage nach der Materialität des UFO-Phänomens zurück, um meine Argumente zu entkräften. Offensichtlich kann diese Annahme nur aus einer voreiligen und unbedachten Lektüre meiner Studien resultieren. Aber das ist noch nicht alles. Es gibt noch eine weitere Fehlinterpretation der DT, die noch leichtsinniger ist als die vorherige. Einige Ufologen haben behauptet, dass das, was die DT umreißt, identisch ist mit dem, was in den Werken von Vallée, Keel, Grosso, Clark, Evans, Jung, Casas-Huguet, Harpur oder Freixedo angeboten wird, und dass es daher keine wichtigen Unterschiede oder Neuerungen zu dem gibt, was zuvor gezeigt wurde. Doch wie ihre Vorgänger, die die DT als skeptischen Vorschlag betrachten, haben sich diese Forscher nicht einmal die Mühe gemacht, meine Schriften in Ruhe zu lesen, und der eine oder andere Forscher hat sich von seinen niederen Leidenschaften zu einer Kritik an meinen Beiträgen hinreißen lassen.

Daniel Bechmanns tief gehende Gedanken über UFOs (Video)

Gestern veröffentlichte Dean Heuke auf seinem JWR Podcast wieder eine äußerst interessante Unterhaltung. Sein Gesprächspartner war Daniel Bechmann, der seinen eigenen Podcast Sagenhaft und Sonderbar betreibt. Er bestach durch tiefgründige Gedanken, die oft auch gegen den „Trend“ gehen . Ein Teil seiner Ausführungen stützen auch die Keel’sche Ultraterrestrial-Theorie (The Cosmic Questions, Operation Trojan Horse und manchmal erinnern sie ansatzweise an die des den späteren Fowler (Die Wächter II)“. Es ist mutig, die Frage anzusprechen, ob wir am Ende vielleicht doch allein im Universum sind. Auch für mich ist diese Frage noch nicht restlos geklärt. Der Schluss, dass man während des gesamten Gesprächs nicht weitergekommen ist, was aber auch schon eine große Erkenntnis ist („Wir wissen, dass wir nichts wissen.“), ist – obwohl es außerordentlich interessant und tiefgründig ist – wohl richtig, aber wir können im Moment auch nicht viel mehr tun, als uns über das Phänomen Gedanken zu machen – und Daniel Bechmann hat sich in diesem Video als ein ganz großer Denker präsentiert!

Operation Trojan Horse extended

von Roland M. Horn Quelle Beitragsbild oben: Bild von Simone Holland auf Pixabay Der Journalist und Querdenker John A. Keel

Die große Irreführung

* von Roland M. Horn Zwei Autoren, die das UFO-Phänomen sehr ernst nehmen, aber die These von den außerirdischen Besuchern

UFOs im Iran

* von Roland M. Horn Es war der späte Abend des 18. September 1976. Einwohner von Teheran beobachteten etwas, das

UFOs – The Final Countdown

Hallo, nachfolgend ein Artikel aus meiner Feder. Ich hoffe, er gefällt Euch. Ich wünsche Euch viel Vergnügen und Erkenntnisse beim

Nach oben scrollen